Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Samuel Dushkin

1891 — 1976

Das musikalische Erbe von Samuel Dushkin

Tauchen Sie ein in das fesselnde Erbe der Musik von Samuel Dushkin bei STAGE+. Als virtuoser Geiger hinterließ Dushkin einen reichen Musikkatalog, der weiterhin viele inspiriert und berührt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Dushkin selbst kein Komponist war, sondern vielmehr als Partner mit bekannten Komponisten wie Igor Strawinsky zusammenarbeitete.

Über Samuel Dushkin

Samuel Dushkin (1891–1976) war ein in Polen geborener amerikanischer Violinist und Pädagoge, der sowohl für seine Konzertkarriere als auch für seine Zusammenarbeit mit bedeutenden Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts bekannt ist. Geboren in Suwałki, Polen, studierte Dushkin am Conservatoire de Paris bei Guillaume Remy (Violine) und Ganaye (Komposition), später bei Leopold Auer in New York sowie bei Fritz Kreisler. Über sein Studium bei Fritz Kreisler gibt es Hinweise in Sekundärquellen; manche nennen stattdessen oder zusätzlich „Amar“ als Lehrer. Kreislers direkter pädagogischer Einfluss ist weniger belegt als der von Auer und Remy.

Dushkins Debüt und Zusammenarbeit

Dushkin gab sein europäisches Debüt 1918 in Paris und London und sein amerikanisches Debüt 1924 mit dem New York Symphony Orchestra unter Walter Damrosch, womit er eine Karriere begann, die sich über Europa, Amerika und den Nahen Osten erstreckte. Dushkin ist besonders für seine enge künstlerische Partnerschaft mit Igor Strawinsky bekannt. Strawinsky komponierte das Violinkonzert in D-Dur eigens für Dushkin, der es 1931 in Berlin uraufführte. Ihre Zusammenarbeit führte zu mehreren bedeutenden Werken für Violine und Klavier, darunter das Duo Concertante und das Divertimento, sowie Transkriptionen wie die Suite Italienne aus Pulcinella. Dushkin brachte auch die Orchesterfassung von Maurice Ravels Tzigane mit Pierre Monteux und dem Concertgebouw-Orchester in Amsterdam zur Uraufführung; manche Quellen nennen den 19. Oktober 1924, andere das Jahr 1925. Er spielte zudem Uraufführungen von Kammermusikwerken unter anderem von Prokofjew, Milhaud und Poulenc.

Kompositionen und Transkriptionen

Neben seiner Tätigkeit als Geiger komponierte Dushkin Etüden und verschiedene Werke für Violine und schuf insbesondere zahlreiche Geigentranskriptionen. Einige seiner eigenen virtuosen Kompositionen wurden gelegentlich früheren Komponisten zugeschrieben. Seine besten Werke für Violine und Klavier sind beispielsweise in der Sammlung „Samuel Dushkin: Repertoire – The Best Pieces for Violin and Piano“ (Schott Music, ED 20423) veröffentlicht. Sein Transkriptionswerk umfasst Bearbeitungen französischer, russischer und anderer Komponisten, die oft die Violinvirtuosität besonders hervorheben.

Dushkins Vermächtnis und STAGE+ Aufführung

Dushkins Kunst und Einfluss zeigen sich in seinen Kooperationen und Uraufführungen. Unser Hauptkonzert bei STAGE+ präsentiert den talentierten Ivry Gitlis in Verbier. Diese Live-Aufführung ist ein Beweis für die unvergängliche Kraft von Samuel Dushkins Zusammenarbeit und Transkriptionen. Gitlis, gemeinsam mit Itamar Golan, Khatia Buniatishvili und Martha Argerich, erwecken Dushkins Musik meisterhaft zum Leben und verkörpern dabei deren Tiefe, Komplexität und emotionale Fülle. Erleben Sie aus erster Hand das musikalische Können dieser gefeierten Künstler, die ihre Herzen in die Werke von Samuel Dushkin legen. Besuchen Sie STAGE+ und entdecken Sie die anhaltende Faszination von Dushkins musikalischem Genie und warum seine Werke weltweit geschätzt und verehrt werden.