Zu den Inhalten springen
Reinecke & Sauer: Piano Concertos (Hyperion Romantic Piano Concerto 87)

Reinecke & Sauer: Piano Concertos (Hyperion Romantic Piano Concerto 87)

Simon Callaghan, Sinfonieorchester St. Gallen, Modestas Pitrėnas

Dauer 99 Min

Audioformate

  • Verfügbar in Dolby Atmos
Carl Reinecke

Piano Concerto No. 3 in C Major, Op. 144

Album insights

Der ambitionierte junge Komponist Robert Schumann veröffentlichte 1831 in der Allgemeinen Musikalischen Zeitung einen Artikel mit dem berühmten Ausruf "Hut ab, ihr Herren, ein Genie!". Dies stellte die erste publizierte Anerkennung einer neuen, einzigartigen musikalischen Stimme dar.

Schumann brachte seine Wertschätzung für Chopin später auch in seinem Werk Carnaval op. 9 von 1835 zum Ausdruck. Das mit "Chopin" betitelte Stück ahmte liebevoll den unverkennbaren Klavierstil des Komponisten nach. Zahlreiche Komponisten und Pianisten fühlten sich verpflichtet, diesem bis heute hochgeschätzten Musiker ihre Ehrerbietung zu erweisen. Der hervorragende Pianist und Komponist Mili Balakirew, stark von Chopin beeinflusst, schuf sogar Neuarrangements seiner Werke.

Auch Edvard Grieg, häufig als "Chopin des Nordens" bezeichnet, komponierte ein Stück in Anlehnung an Chopin. Ferruccio Busoni, Arthur Honegger und Sir Lennox Berkeley zollten dem einflussreichen Komponisten ebenfalls in ihren Kompositionen Tribut. Jeder von ihnen präsentierte auf individuelle Weise eine Hommage.

Unter den vielfältigen Ehrungen findet sich auch ein Werk von Eduard Nápravník, der eine bedeutsame Position im russischen Musikleben innehatte. Komponisten wie Franz Bendel, Tchaikovsky, Villa-Lobos, Federico Mompou, Godowsky oder Theodor Leschetizky ehrten Chopin auf ihre eigene Art und demonstrierten damit die fortdauernde Bedeutung und künstlerische Vielseitigkeit des großen Musikers.