Zu den Inhalten springen
Bach: Piano Transcriptions, Vol. 6 – Walter Rummel

Bach: Piano Transcriptions, Vol. 6 – Walter Rummel

Jonathan Plowright

Dauer 134 Min

Album insights

Frankreich zeichnet sich durch eine tief verwurzelte Hierarchie aus, deren Zentrum Paris bildet. Diese Struktur beeinflusst verschiedene Lebensbereiche wie Politik, Musik und Literatur. Im 19. Jahrhundert war für französische Komponisten die Ausbildung am Conservatoire maßgeblich – obwohl ein Abschluss dort keinen sicheren Erfolg außerhalb der Institution garantierte. Wer einen anderen Bildungsweg einschlug, musste häufig mit Argwohn und dem Verlust wichtiger Unterstützungsnetzwerke rechnen.

Benjamin Godard, geboren 1849, erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung, die ihm 1878 den Kompositionspreis von Paris sowie eine spätere Professur am Conservatoire einbrachte. Trotz anfänglicher Erfolge blieb ihm der große Durchbruch in der Opernwelt verwehrt, da seine Werke bei den Pariser Musikliebhabern als zu traditionell galten und wenig Resonanz fanden.

Léon Boëllmann wiederum absolvierte seine Studien an der École Niedermeyer und schlug somit eine andere Laufbahn als Godard ein. Er machte sich als brillanter Organist und Komponist, insbesondere durch seine Suite gothique für Orgel, einen Namen. Seine Sonate für Violoncello in a-Moll zeigt eine große Bandbreite an harmonischen Experimenten und Einflüssen von Wagner. Der frühe Tod von Boëllmann und anderen bedeutenden Musikern wie Jehan Alain bedeutete einen schmerzhaften Verlust für die französische Musiklandschaft.