Engelsstimmen, Donnerklänge - Classical Choice | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
Classical Choice
Classical Choice

Engelsstimmen, Donnerklänge

Die Serie Classical Choice
26.08.2010

Anne-Sophie Mutter hatte gerade ihr Debüt als junges Geigerin an der Seite von Herbert von Karajan hinter sich, als der alte Meister meinte, sie solle sich doch einmal Beethovens Violinkonzert widmen. Damals war sie 15 Jahre alt und konnte nur schemenhaft erahnen, vor welch gewaltiger Aufgabe sie stand. Mutter begab sich mit ihrer Lehrerin Aida Stucki in Klausur, übte über Monate hinweg hauptsächlich an dem Werk und reiste daraufhin nach Luzern, um Karajan das erarbeitete Resultat vorzustellen. Die Reaktion jedoch war ernüchternd, denn der Mentor schickte seinen Schützling mit dem Hinweis nach Hause, sie solle doch im kommenden Jahr wieder kommen. Die junge Frau ließ sich nicht entmutigen und tat, wie ihr empfohlen wurde. So kam es anno 1980 doch zu ihrer ersten Aufnahme des Violinkonzertes, nach ausgiebigen Proben und künstlerischer Intensivbetreuung durch den Dirigenten. Es wurde ihr Durchbruch auf der internationalen Konzertbühne und ist als besonderes Schmuckstück in der Reihe Classical Choice nun auch für Geigenfans mit schmalem Geldbeutel zugänglich.

Darüber hinaus gibt es wie gewohnt Themenalben mit unterschiedlichen Schwerpunkten, deren sorgfältige Auswahl und hohe Qualität die Serie Classical Choice inzwischen zu einer der beliebtesten im Angebotssegment hat werden lassen. Die Folgen „Best of Verdi“ und „Best of Händel“ beispielsweise leiten den Musikhörer einmal durch die Welt der italienischen Oper, mal durch den Kosmos des wirkungsvoll gestalteten Barocks. Eine Folge beschäftigt sich in Form von Mozarts „Krönungsmesse“ und Haydns „Paukenmesse“ mit opulenten geistlichen Werken der Wiener Klassik, eine weitere Zusammenstellung vertieft diesen Themen-Ausschnitt unter dem Titel „Heavenly Voices – Geistliche Chormusik“ um Werke der Alten Musik bis hin in die dezente Spiritualität der Moderne. Ähnlich ernst wiederum führt „In memoriam – Zeiten der Trauer und Erinnerung“ durch ein besinnliches Repertoire von „Lacrimosa“ bis „Time To Say Goodbye“.

Wem allerdings eher der Sinn nach populären Melodien der deutschen Volksliedtradition steht, der kann mit Sängern wie Hermann Prey und mit „Kein schöner Land – Lieder die zu Herzen gehen“ imaginär durch romantische Landschaften wandern. „Träumerei – Romantische Klavierstücke“ sind selbst schon Klassiker mit berühmten Stücken von Chopin bis Beethoven und „Dinner for Two – Mit Liebe genießen“ bietet mit Werken von Mozart bis Vivaldi den passenden Soundtrack für das Tête-à-Tête auf der spätsommerlichen Terrasse. Ein Knaller im wahren Wortsinn rundet schließlich die Herbstfolgen von Classical Choice ab. Denn mit „Power Classics – Klänge voller Energie und Dynamik“, also Stücken von Berlioz bis Shostakovich, können alle die mal ihre Boxen testen, die meinen, sie hätten eine wirklich gute Anlage.

Sinfonie Nr.1/Sinfonie Nr.4 (CC): Bernstein/WP/IPO
Schumann Symphonie Nr.1 "Frühling", Mendelssohn Symphonie Nr.4 "Italienische"
21. Mai 2010

Mehr Musik von Classical Choice

Classical Temptation
Classical Temptation - Verführerische Klassik
22. Sep. 2017

Mehr News von Classical Choice

Weites Spektrum - Fünf neue Folgen der Reihe "Classical Choice"
Weites Spektrum - Fünf neue Folgen der Reihe "Classical Choice"
vor 8 Jahren
Classical Choice
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter