Eine Zeitreise in die Belle Époque mit Daniel Hope - Daniel Hope | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
Daniel Hope
Daniel Hope

Eine Zeitreise in die Belle Époque mit Daniel Hope

Daniel Hope
© Inge Prader
29.01.2020

Belle Époque” ist das 17. Album, das der britische Geiger Daniel Hope bei der Deutschen Grammophon realisiert. Die Epoche um 1900 war musikalisch geprägt von den letzten melancholischen Zügen der Spätromantik und dem Aufkommen avantgardistischer Gedanken. Dieser Zeitgeist wird in den Werken der Komponisten jener Zeit eingefangen, die auf “Belle Époque” vertreten sind. Es erklingen sowohl solistische Werke mit Orchester, wie das hinreißende Violinkonzert von Ernest Chausson, das Hope mit dem Zürcher Kammerorchester interpretiert, als auch kammermusikalische Werke von Ravel, Debussy und Schönberg.

“Ich wollte, dass das Album widerspiegelt, was in ganz Europa geschah: Art Nouveau, Secession, Jugendstil”, sagt Hope. “Diese untereinander verwandten Trends wurden als Abkehr von den traditionellen Formen des 19. Jahrhunderts – der Gründerzeit – verstanden. Es sollte eine frische, sinnliche Kunst entstehen, die sich eng an die Natur als Vorbild anlehnt und gleichzeitig in der Lage ist, tiefe, verborgene Gefühlszustände visuell auszudrücken.”

Mit Debussys “Rêverie” steht ab dem 31. Januar ein zweites Werk von “Belle Époque” zum Download sowie im Stream zur Verfügung. Damit steigt die Vorfreude auf das am 7. Februar erscheinende Album.

 

Belle Époque
Belle Époque
7. Feb. 2020

Mehr Musik von Daniel Hope

Daniel Hope - Have yourself a very merry Christmas
Have Yourself a Merry Little Christmas (Version for Violin and Chamber Orchestra)
25. Okt. 2024

Mehr News von Daniel Hope

Daniel Hope feiert den Tanz – auf seinem Album und auf der Bühne
Daniel Hope feiert den Tanz – auf seinem Album und auf der Bühne
vor 2 Jahren
Daniel Hope
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter