Große Klänge, kleiner Preis - Die neuen CDs von Elequence - eloquence | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
eloquence
eloquence

Große Klänge, kleiner Preis - Die neuen CDs von Elequence

Die Serie Eloquence von Decca und Deutsche Grammophon
23.06.2011

Manche Auflagen sind schnell vergriffen. Schließlich bietet sich nicht so oft die Gelegenheit, herausragende Aufnahmen berühmter Künstler zu einem sensationell günstigen Preis wie im Rahmen der Reihe Eloquence zu ergattern. So haben in der aktuellen Staffel der Wiederveröffentlichungen beispielsweise die Klavierfans allen Grund zum Jubeln. Denn im Geburtstagsjahr von Martha Argerich wurden zwei ihrer famosen Einspielungen auf einem Eloquence-Album zusammengefasst. Zum einen handelt es sich um Tschaikowksys „Klavierkonzert b-Moll“, das 1982 mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Kirill Kondrashin festgehalten wurde. Part zwei der Aufnahme befasst sich mit Rachmaninovs „3.Klavierkonzert d-Moll“, diesmal 1995 aufgenommen mit dem Radio-Symphonie-Orchester Berlin unter Riccardo Chailly. Wem das noch nicht genügt, der hat außerdem die Möglichkeit, sich den beiden Klavierkonzerten von Franz Liszt zu widmen. Sie liegen bei Eloquence in der Interpretation von Jean-Yves Thibaudet vor, dem feinsinnigen Franzosen in Verbindung mit dem Orchestre Symphonique de Montreal unter Charles Dutoit.

Viel gefragt ist neben den Instrumentalalben auch von jeher die Vokalmusik. In den Sommer-Edition der Reihe Eloquence sind zwei Aufnahmen dabei, die internationale Stimmkoryphäen in Hochform präsentieren. Mozarts „Don Giovanni“ etwa ist mit einer Starbesetzung am Start, die neben Bryn Terfel und Renée Fleming auch Maestro Sir George Solti mit dem London Philharmonic Orchestra und Höhepunkten der opulenten Oper bietet. Geistliches hingegen kommt mit Edith Mathis, Thomas Quasthoff und Peter Schreier zum Zug, die neben weiteren Solisten und dem Rundfunkchor Dresden unter Schreiers Leitung die „Krönungsmesse“, die „Vesperae solennes de confessore“ und weitere Vokalwerke von Wolfgang Amadeus Mozart anstimmen.

Bleiben noch Kammermusik und Orchestermusik als weitere Standbeine der Serie. Da sind in dieser Runde zum Beispiel die Herren des Amadeus Quartetts an der Reihe. Sie widmen sich intensiv und in gewohnt virtuoser Manier drei Streichquartetten von Joseph Haydn. Eine klassische Einspielung von Bachs „Brandenburgischen Konzerten“ auf zwei CDs wiederum liegt mit den Aufnahmen des Kammerorchesters Carl Philipp Emanuel Bach unter der Leitung von Peter Schreier vor. Und als Abschluss der Sommer-Runde stellt die Compilation „Best of … Märsche“ die schmissigsten und mitreißendsten Klassiker der Gattung vom „Radetzy-Marsch“ über die „Alten Kameraden“ bis hin zu „Stars And Stripes Forever“ vor. Fazit: Auch diesmal ist für jeden etwas bei Eloquence dabei, der Spaß daran hat, sich große Klassik zum kleinen Preis ins Haus zu holen.

Krönungsmesse Kv 317/Ave Verum/+ (Eloquence): Mathis/Quasthoff/Blochwitz/SD/Schreier
W.A. Mozart: Krönungsmesse Kv 317/Ave Verum/+ (elo)
24. Juni 2011

Mehr Musik von eloquence

Johannes Brahms: Symphonien & Konzerte
Johannes Brahms: Symphonien & Konzerte
18. März 2016

Mehr News von eloquence

Reicher Fundus - Die neue Ausgabe der Serie eloquence
Reicher Fundus - Die neue Ausgabe der Serie eloquence
vor 9 Jahren
eloquence
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter