Mit Bach gelebt: Anna Magdalena Bach erzählt - Johann Sebastian Bach | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach

Mit Bach gelebt: Anna Magdalena Bach erzählt

14.02.2001

1930 wurde “Die kleine Chronik der Anna Magdalena Bach” zum ersten Mal aufgelegt und seitdem in Deutschland über eine halbe Million Mal verkauft. Jetzt erscheint die fiktive Lebenserzählung aus dem Hause des Thomaskantors als Hörbuch: Auf 4 CDs wird die Chronik einfühlsam erzählt von Änne Nau.

Johann Sebastian Bach war nach seinem Tod so rasch vergessen worden, dass Bachs Lieblingsschüler seine zweite Frau, Anna Magdalena, besucht und bittet: “Schreibe Sie doch das alles, dessen Sie sich von ihm erinnert, auf! Die Menschheit wird Euch eines Tages für alles danken, was Ihr von ihm überliefert habet.” Und so erzählt Anna Magdalena Bach von ihrer Brautzeit und Hochzeit, streift Sebastians Jugend in Eisenach, Lüneburg und Arnstadt, seine erste Ehe in Mühlhausen, sie berichtet von den Kapellmeisterjahren in Weimar und Köthen, erzählt vom Klavierbüchlein und dem “Wohltemperierten Klavier” und dem Höhepunkt in Bachs gesellschaftlichem Leben, der Einladung an den königlichen Hof Friedrichs II. Die englische Organistin Esther Meynell, die das Werk zunächst anonym veröffentlichte, wirft mit dieser Chronik einen sehr persönlichen Blick auf das Leben Bachs. Die 4-CD-Box ist eine intime Biographie, illustriert mit über 50 Musikbeispielen aus J. S. Bachs Schaffen.

Die kleine Chronik der Anna Magdalena Bach 0028946391325
Die kleine Chronik der Anna Magdalena Bach
8. Juni 2000

Mehr Musik von Johann Sebastian Bach

Trevor Pinnock - J.S. Bach: The Well-Tempered Clavier, Book 2, BWV 870-893 Cover
Trevor Pinnock continues Bach’s Well-Tempered Clavier
8. Apr. 2022

Mehr News von Johann Sebastian Bach

  Gottesdienst und Kunstwerk – Johann Sebastian Bachs "Johannes- Passion"
Gottesdienst und Kunstwerk – Johann Sebastian Bachs "Johannes- Passion"
vor 3 Jahren
John Eliot Gardiner
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter