Philip Glass wird 70 - Philip Glass | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
Philip Glass
Philip Glass

Philip Glass wird 70

31.01.2007

Das Etikett heißt “Minimalismus” und bedeutet, dass die Kompositionen sich auf ein vergleichsweise kleines Motivinventar beschränken, das in unterschiedlichen Durchgängen und verschiedenen Formen variiert wird. Die Idee zu dieser Vorgehensweise kam Philip Glass durch den Kontakt mit dem indischen Sitar-Meister Ravi Shankar. Gewohnt, sich mit Ragas auf ausladende Spannungsbogen einzulassen, die dem westlichen Ohr und Strukturempfinden zunächst fremd erscheinen, unterwies er den jungen Bekannten aus Baltimore in der Kunst des Abwartens und Werdens.

Für den Schüler von Nadia Boulanger und Leonard Bernstein war das eine persönliche Revolution. Er gründete 1968 das Philip Glass Ensemble, das ihn in der Umsetzung seiner neuen Ideen unterstützen sollte und konzentrierte sich auf die Komposition von Bühnen-, Film- und Opernmusiken, die wie “Einstein On The Beach” oder auch die Soundtracks zu “Koyaanisqatsi” und “Die Truman Story” international gefeiert wurden.

Mit der Zeit entstanden auch Tanzpartituren, vereinzelte Orchesterwerke und immer mehr verschiedene Kompositionen, die er vor allem in Personalunion mit dem Regisseur Robert Wilson für die Theaterräume umsetzte. Die Frage nach den Quellen der Inspiration für einen zeitgenössischen Komponisten beantwortet Glass dabei durchaus pragmatisch: “Die Suche nach dem Einzigartigen kann schon in ganz entlegene Gebiete führen. Tabus – als die Bereiche, die wir eigentlich meiden sollten – sind oft am reizvollsten. Ich für meinen Teil finde musikalisches Material in ganz Alltäglichem wie z.B. in Sequenzen und Kadenzen”.

Zu seinen neuesten Werken zählt die Oper “Waiting for the Barbarians” nach dem gleichnamigen Roman des südafrikanischen Literaturnobelpreisträgers J.M. Coetzee. Sie wurde 2005 in Erfurt uraufgeführt und setzt sich kritisch mit imperialistischer Ignoranz auseinander. Philip Glass, einer der einflussreichsten Komponisten der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts, feiert am 31. Januar seinen 70.Geburtstag. Wir gratulieren!

Low Symphony & Heroes Symphony 0028947507525
Low Symphony & Heroes Symphony
25. Aug. 2003

Mehr News von Philip Glass

Philip Glass wird 70
Philip Glass wird 70
vor 18 Jahren
Philip Glass
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter