Ohne viel Federlesens - John Eliot Gardiner | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
John Eliot Gardiner
John Eliot Gardiner

Ohne viel Federlesens

25.07.2001

Sir John Eliot Gardiner ist ein fleißiger Dirigent. Nicht nur tourt er seit einem Jahr mit Bachs Kantatenwerk durch die europäischen Lande, er veröffentlicht jetzt auch noch Musik von den zwei wichtigsten Zeitgenossen des Johann Sebastian: Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel.

Sie sind sich alle drei nie begegnet, aber natürlich kannte jeder die Musik des anderen. Typisch für Vivaldi, weiß man viel über die Beliebtheit seines “Glorias”, um so weniger über dessen Entstehung. Allerdings weist die Besetzung mit zwei Sopran- und einer Altsolostimme darauf hin, dass er es für das Ospedale della Pietá komponierte, also wahrscheinlich in den ersten Jahren des 18. Jahrhunderts. Zeitgleich, nämlich vor 1707, und ebenfalls in Italien entstand Händels “Dixit Dominus”. Der knapp Zwanzigjährige verbrachte seinen ersten Auslandsaufenthalt in Rom und machte sofort alles richtig: Umgänglich, verbindlich und bereits mit dem Ruf versehen, einer der besten Musiker Europas zu sein, riss sich der römische Adel um ihn. Der fleißige Gardiner präsentiert die zwei erstaunlich reifen Jugendkompositionen als farbenfrohe, federnd-leichte Festmusik.

Vivaldi: Gloria / Handel: Dixit Dominus 0028946259722
Vivaldi: Gloria / Handel: Dixit Dominus
5. Nov. 2001

Mehr Musik von John Eliot Gardiner

J. E. Gardiner - J.S. Bach: Christmas Oratorio
J.S. Bach: Christmas Oratorio
25. Okt. 2024

Mehr News von John Eliot Gardiner

Sir Eliot Gardiner wird 80 – Deutsche Grammophon feiert mit
Sir Eliot Gardiner wird 80 – Deutsche Grammophon feiert mit
vor 2 Jahren
John Eliot Gardiner
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter