DG kündigt Livealbum des Gewinners des 19. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs Eric Lu an - Frédéric Chopin | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
Frédéric Chopin
Frédéric Chopin

DG kündigt Livealbum des Gewinners des 19. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs Eric Lu an

Eric Lu
Fot. K. Szlęzak_NIFC
21.10.2025

Deutsche Grammophon kündigt Livealbum von Eric Lu an, dem Gewinner des 19. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs, und setzt Zusammenarbeit mit dem Fryderyk-Chopin-Institut fort

Das Album erscheint am 21. November

Eine erste Single kommt am 24. Oktober heraus

Berlin, 21 Oktober 2025. Deutsche Grammophon veröffentlicht ein Album mit Höhepunkten der Darbietungen von Eric Lu, dem Gewinner des 19. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs. Der amerikanische Pianist wurde gestern Abend nach der Finalrunde in Warschau von der Jury mit dem Ersten Preis ausgezeichnet. Die Mitschnitte seiner Auftritte entstanden live während der verschiedenen Phasen des Wettbewerbs.

Das traditionsreiche musikalische Ereignis begann am 2. Oktober 2025 mit einem Eröffnungskonzert in der Nationalphilharmonie Warschau. Die Preisgala und die Konzerte der Preisträger:innen finden bis zum 23. Oktober ebenfalls in der Philharmonie statt. Die Pianist:innen werden vom Orchester der Warschauer Philharmoniker unter der Leitung von Andrzej Boreyko begleitet. Eric Lu tritt nun eine Tournee zu einigen der renommiertesten Konzerthäuser der Welt an.

»Ich bin so dankbar für diese Auszeichnung«, sagt Eric Lu, »dankbar all den Chopin-Enthusiasten auf der ganzen Welt, die online zugesehen haben, dem Publikum hier in Warschau und der Jury, die mir diese Ehre zuteilwerden ließ. Mein Traum wurde wahr.«

Das Album von Eric Lu erscheint bereits am 21. November 2025 bei Deutsche Grammophon digital und auf CD. Eine erste Single – Chopins Walzer in cisMoll, op. 64 Nr. 2 – kommt am kommenden Freitag, den 24. Oktober, als Stream und Download heraus. Die dritte Veröffentlichung dieser Art dokumentiert die enge Partnerschaft zwischen Deutsche Grammophon und dem Fryderyk-Chopin-Institut, das seit 2010 für die Organisation des Chopin-Klavierwettbewerbs verantwortlich zeichnet. Sie spiegelt das gemeinsame Anliegen und Engagement beider Institutionen, einzigartige Interpretationen von Chopins Musik zu fördern.

»Es freut uns sehr, Mitschnitte von Eric Lus außerordentlichen Auftritten beim diesjährigen Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb zu veröffentlichen, sagt Dr. Clemens Trautmann, President Deutsche Grammophon und New Business Strategy Global Classics bei der Universal Music Group. »Seine Darbietungen haben weltweit die Aufmerksamkeit von Millionen von Fans auf seine Kunst gelenkt. Uns ist es ein Anliegen, diese einfühlsamen und kraftvollen Chopin-Interpretationen einem noch größeren Publikum international vorzustellen und so die spontane Begeisterung des Wettbewerbs in ein bleibendes pianistisches Vermächtnis zu wandeln – wie uns dies mit früheren ersten Preisträgern gelungen ist, von Maurizio Pollini in den 1960er-Jahren bis hin zu Bruce Liu 2021. Ebenso erfreut sind wir über die Erneuerung unserer langjährigen Partnerschaft mit dem Fryderyk-Chopin-Institut, dessen Ziele und künstlerische Ideale so eng mit denen von Deutsche Grammophon verbunden sind.«

»Die Relevanz unserer langjährigen Zusammenarbeit lässt sich kaum ermessen«, ergänzt Stanisław Leszczyński, Künstlerischer Direktor des Fryderyk-Chopin-Instituts. »Vor dem Hintergrund eines so bedeutenden Ereignisses wie des Chopin-Wettbewerbs trägt sie dazu bei, das Erbe des polnischen Komponisten in der ganzen Welt lebendig zu halten.«

Die Kooperation zwischen dem Fryderyk-Chopin-Institut und Deutsche Grammophon begann 2015, als das Label unmittelbar nach Abschluss des 17. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs ein Album des Gewinners veröffentlichte. Seong-Jin Chos Debütaufnahme – eine Auswahl aus den Recitalrunden und dem Finale – stürmte in seinem Heimatland Südkorea die Popcharts und führte im Januar 2016 zu einem Exklusivvertrag des Künstlers mit Deutsche Grammophon. Der Sieg beim 18. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb 2021 ging an den damals 24-jährigen kanadischen Pianisten Bruce Liu. Wie Seong-Jin Cho vor ihm hat Liu seither auf dem Konzertpodium und im Aufnahmestudio große Erfolge gefeiert und bei Deutsche Grammophon einen Exklusivvertrag unterzeichnet.

Der Internationale Chopin-Klavierwettbewerb wurde erstmals 1927 in der Warschauer Philharmonie ausgetragen. Seit 1955 findet er alle fünf Jahre statt – mit Ausnahme der 18. Austragung, die pandemiebedingt um ein Jahr verschoben werden musste. Als Gründungsmitglied der World Federation of International Music Competitions hat der Chopin-Wettbewerb Maßstäbe gesetzt, an denen bis heute alle anderen Wettbewerbe der klassischen Musik gemessen werden.

Das internationale Ansehen des Wettbewerbs gründet sich auch auf den Rang und die Qualität seiner Jury. Im Laufe der Jahrzehnte gehörten dazu herausragende Persönlichkeiten wie Wilhelm Backhaus, Arturo Benedetti Michelangeli, Nadia Boulanger, Witold Lutosławski, Krzysztof Penderecki, Artur Rubinstein und Karol Szymanowski. Den Vorsitz der Jury der 19. Austragung führt der amerikanische Pianist Garrick Ohlsson.

Wie in den Vorjahren werden auf die Hauptveröffentlichung von Eric Lu bei Deutsche Grammophon in den kommenden Monaten weitere Alben folgen, die den Wettbewerb und alle Preisträger:innen dokumentieren und vom Fryderyk-Chopin-Institut herausgegeben werden.

ÜBER ERIC LU

Geboren am 15. Dezember 1997, absolvierte er sein Studium am Curtis Institute. 2018 gewann er den Ersten Preis der Leeds International Piano Competition. Konzertauftritte führten ihn u.a. zu den Symphonieorchestern von Boston, London, Chicago, Tokio und Shanghai, zum Finnish Radio Symphony Orchestra und zu den Philharmonikern von Los Angeles, Oslo, Luxemburg, Stockholm und Warschau. Soloabende gab er in der Kölner Philharmonie, Queen Elizabeth Hall, Elbphilharmonie, Concertgebouw, Wigmore Hall, Davies Symphony Hall, der Warschauer Philharmonie, dem Seoul Arts Centre und im Bozar in Brüssel und war zu Gast bei den Musikfestivals in La Roque d’Anthéron, Warschau, Aspen, Los Angeles, Duszniki und Valldemossa. Bei Warner Classics hat er bereits zwei Alben veröffentlicht mit Musik von Schubert, Chopin, Schumann und Brahms.

Oktober 2025

Mehr Musik von Frédéric Chopin

The Chopin Masters - 28 Great Albums Cover
The Chopin Masters
17. Sep. 2021

Mehr News von Frédéric Chopin

DG kündigt Livealbum des Gewinners des 19. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs Eric Lu an
DG kündigt Livealbum des Gewinners des 19. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs Eric Lu an
vor 6 Stunden
Frédéric Chopin
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter