Maurizio Pollini: Ein Maestro des Klaviers
Maurizio Pollini, geboren am 5. Januar 1942 in Mailand, zählt zu den bedeutendsten Pianisten des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Er ist berühmt für seine technische Meisterschaft, seine Ausdruckstiefe und seinen intellektuellen Zugang zur Musik. Pollini begann schon früh mit dem Klavierspiel und entwickelte schnell ein außergewöhnliches Talent, das ihn zu einem Wunderkind machte. Seinen internationalen Durchbruch erlebte er 1960, als er den renommierten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann, was von Arthur Rubinstein ausdrücklich anerkannt wurde. Trotz dieses frühen Erfolgs beschränkte Pollini zunächst seine öffentlichen Auftritte, um sein Studium bei Carlo Lonati, Carlo Vidusso und Arturo Benedetti Michelangeli fortzusetzen und sein Verständnis des klassischen Repertoires zu vertiefen, bevor er mit neuer Reife auf die Konzertbühne zurückkehrte.