Lang Lang ist einer der einflussreichsten Künstler unserer Zeit – ein herausragender Pianist, ein leidenschaftlicher Pädagoge und ein unermüdlicher Fürsprecher der Künste. Nur wenigen Musikern gelingt es, mit solcher Unmittelbarkeit in den Dialog mit ihrem Publikum zu treten: Ob vor Milliarden Menschen bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking, bei der Expo 2020 in Dubai, bei der Wiedereröffnung von Notre-Dame 2024 in Paris oder beim Musizieren mit Kindern in einem Klassenzimmer – stets bringt Lang Lang dieselbe Freude, Zielstrebigkeit und Kunstfertigkeit in jede seiner Darbietungen ein.
Weltweit sind Lang Langs Konzerte ausverkauft. Er arbeitet mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Gustavo Dudamel, Daniel Barenboim und Andris Nelsons zusammen und spielt mit allen großen Orchestern der Welt. Immer wieder sucht er neue musikalische Wege und bringt klassische Musik zu den verschiedensten Menschen – zuletzt in Zusammenarbeit mit Disney. Millionen sahen seine Auftritte mit Metallica, Pharrell Williams und Herbie Hancock bei den GRAMMY® Awards sowie mit Andrea Bocelli, Celine Dion, Lady Gaga und John Legend beim Konzert One World: Together at Home 2020. Außerdem trat er mit internationalen Stars wie Ed Sheeran, Rosé von BLACKPINK, J Balvin und Jay Chou auf.
Durch die von ihm 2008 gegründete Lang Lang International Music Foundation (LLIMF) hat er international einen bedeutenden Beitrag zur musikalischen Bildung geleistet. Die gemeinnützige Organisation setzt sich dafür ein, junge Musikerinnen und Musiker zu fördern und zu motivieren sowie ein junges Publikum durch Livemusik zu inspirieren – in der Überzeugung, dass »alle Kinder Zugang zu Musik und musikalischer Bildung haben sollten, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren Lebensumständen«. Das Vorzeigeprogramm »Keys of Inspiration« bringt Gruppenklavierunterricht an staatliche Schulen, vor allem in benachteiligte Gemeinden in den USA, Großbritannien und China, und nutzt Musik, um Kreativität, Disziplin und Selbstvertrauen zu fördern.
Im März 2025 gab die LLIMF bekannt, ihr Programm »She’s a Star«, das sechs Monate zuvor an einer Mädchenschule in London ins Leben gerufen worden war, auf weitere Schulen weltweit auszuweiten – mit dem Ziel, junge Frauen zu befähigen, Karrieren in der Kreativwirtschaft aufzubauen und erfolgreich zu sein. Einen Monat später startete die Stiftung die globale Initiative »Music Heals«, die mithilfe der Musik Kinder unterstützen möchte, die mit schwerer Krankheit oder Trauer konfrontiert sind.
Lang Lang hat außerdem dazu beigetragen, das Klavierspiel in Großbritannien noch mehr Menschen näherzubringen – etwa als Juror in den ersten beiden Staffeln der erfolgreichen Channel−4-Sendung The Piano. Musik als selbstverständlicher Teil des täglichen Lebens ist ihm wichtig. Zu seinen jüngsten Höhepunkten zählen ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame, die Uraufführung und Aufnahme des neu entdeckten Walzers in a-Moll Found in New York, der vermutlich von Chopin stammt, sowie seine Darbietung von Saint-Saëns’ Klavierkonzert Nr. 2 bei den Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung von Notre-Dame.
Als Botschafter des guten Willens für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und UN-Friedensbotschafter wurde Lang Lang von Time zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt gezählt.
2017, nachdem er seinen Vertrag mit Deutsche Grammophon erneuert hatte, nahm er eine Auswahl seiner Lieblingsstücke auf, um Klavierschülerinnen und -schüler aller Altersstufen zu inspirieren. Das Album Piano Book wurde 2019 zur weltweit meistverkauften Klassikaufnahme. 2020 spielte Lang Lang zwei kontrastierende Fassungen von Bachs Goldberg-Variationen ein – zunächst live in der Leipziger Thomaskirche, später noch einmal im Studio. Das Album erschien im September desselben Jahres, eine erweiterte Fassung folgte im Februar 2021.
Sein nächstes Projekt, The Disney Book, präsentierte eigens für ihn arrangierte Songs aus bekannten Disney-Filmen und erschien im September 2022; eine erweiterte Edition folgte ein Jahr später. Auf dem Album wirkten Weltstars wie Andrea Bocelli, Sebastián Yatra und Jon Batiste mit. Lang Lang – Saint-Saëns kam im März 2024 heraus und enthält sowohl Solostücke als auch Orchesteraufnahmen mit dem Leipziger Gewandhausorchester und Andris Nelsons. Für dieses Album wurde Lang Lang mit zwei OPUS KLASSIK-Preisen geehrt: als Instrumentalist des Jahres 2024 und für den Bestseller des Jahres 2025.
Sein neuestes Album ist eine Fortsetzung des äußerst erfolgreichen Piano Book und vereint weitere »Meisterwerke im Kleinformat« – von unverzichtbaren Klassikern über zeitgenössische Stücke bis zu Musik aus der Film- und Gamingwelt. Piano Book 2 erscheint am 17. Oktober 2025.
Die breit gefächerte Diskografie des Pianisten umfasst zudem Konzerte von Bartók, Beethoven, Chopin, Mendelssohn, Mozart, Prokofjew, Rachmaninow und Tschaikowsky; das Recital-Album Live at Carnegie Hall; Memory; Dragon Songs; The Chopin Album; Liszt – My Piano Hero; Kammermusik von Tschaikowsky und Rachmaninow sowie Filmmusik von Tan Dun und Alexandre Desplat.
Lang Lang begann im Alter von drei Jahren Klavier zu spielen und gab sein erstes öffentliches Konzert, noch bevor er fünf war. Mit neun Jahren trat er in das Zentrale Musikkonservatorium in Peking ein, und mit dreizehn gewann er den ersten Preis beim Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb für junge Musiker. Danach ging er nach Philadelphia, um beim legendären Pianisten Gary Graffman am Curtis Institute of Music zu studieren. Mit siebzehn gelang ihm der internationale Durchbruch, als er für André Watts beim »Gala-Konzert des Jahrhunderts« einsprang und Tschaikowskys Erstes Klavierkonzert mit dem Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach spielte: Über Nacht wurde er zu einer Sensation, Einladungen von den bedeutendsten Orchestern der Welt folgten.
Sein anhaltendes Engagement, ein neues Publikum für die klassische Musik zu begeistern, hat ihm große Anerkennung eingebracht. Neben dem Crystal Award 2010 in Davos und der Ernennung zu einem der 250 Young Global Leaders durch das Weltwirtschaftsforum wurden ihm auch mehrere Ehrendoktorwürden verliehen, unter anderem vom Royal College of Music, der Manhattan School of Music und der New York University.
Nicht nur wurde er für einen GRAMMY® nominiert, er ist auch Träger eines Classic Brit Award sowie mehrerer ECHO- beziehungsweise OPUS-KLASSIK-Auszeichnungen. 2019 erhielt er als erster chinesischer Musiker einen Ehren-Victoire de la Musique Classique.
Lang Lang wurde mit dem höchsten Preis des Kulturministeriums der Volksrepublik China ausgezeichnet sowie mit den höchsten zivilen Ehren Deutschlands (Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland) und Frankreichs (Ordre des Arts et des Lettres). 2016 war er in den Vatikan eingeladen, um für Papst Franziskus zu spielen, und darüber hinaus trat er vor zahlreichen internationalen Würdenträgern auf, darunter vier US-Präsidenten und Monarchen aus vielen Nationen.
8/2025