Radiopremiere: Hören Sie die früheste Aufnahme von Luciano Pavarotti! - Luciano Pavarotti | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
Luciano Pavarotti
Luciano Pavarotti

Radiopremiere: Hören Sie die früheste Aufnahme von Luciano Pavarotti!

Luciano Pavarotti
© Decca / Terry O'Neill
26.09.2013

KlassikAkzente und Klassik Radio präsentieren eine kleine Sensation: die Radiopremiere der ersten bekannten Aufnahme einer von Opernlegende Luciano Pavarotti gesungenen Arie. Das im April 1961 entstandene Tondokument wurde von Pavarottis Wittwe im Nachlass des großen Tenors gefunden und erscheint am 11. Oktober erstmals offiziell in der Decca-Edition “Luciano Pavarotti – The 50 Greatest Tracks”. KlassikRadio-Chefmoderator Holger Wemhoff präsentiert das Fundstück am 29.09. um 22.00 Uhr in seiner Sendung “Legenden der Klassik” schon zwei Wochen vor der Veröffentlichung. Schalten Sie ein!

Die historische Aufnahme wurde während des Operndebüts des 26-jährigen Sängers als Rodolfo in Puccins “La Bohème” am Teatro Municipale in Reggio Emilia gemacht. Zu erleben in einer seiner späteren Paraderollen singt Pavarotti “Che gelida manina” (“Wie eiskalt ist dies Händchen”), eine der beliebtesten Arien überhaupt. Sie bietet einem lyrischen Tenor die Gelegenheit, die Schönheit seiner Stimme und die Mühelosigkeit und Qualität seines hohen C glanzvoll unter Beweis zu stellen. Schon damals zeigte Pavarotti überragende Fähigkeiten, meint Holger Wemhoff.

Hören Sie hier den Einspieler mit seiner Ankündigung der Sendung:  

Pavarotti - The 50 Greatest Tracks: Pavarotti/Bocelli/Bono/Sinatra/Sting/+
Pavarotti - The 50 Greatest Tracks
11. Okt. 2013

Mehr Musik von Luciano Pavarotti

Pavarotti - Greatest Hits
Pavarotti - The Greatest Hits
5. Juli 2019

Mehr News von Luciano Pavarotti

Pavarotti hoch zwei - Decca würdigt den Tenor mit einem Greatest Hits Album und einem Soundtrack
Pavarotti hoch zwei - Decca würdigt den Tenor mit einem Greatest Hits Album und einem Soundtrack
vor 6 Jahren
Luciano Pavarotti
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter