Berliner Philharmoniker feiern Magdalena Koženás Heimat - Magdalena Kozena | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
Magdalena Kozena
Magdalena Kozena

Berliner Philharmoniker feiern Magdalena Koženás Heimat

Magdalena Kožená © Mathias Bothor
© Mathias Bothor
27.09.2010

Ab 30. September 2010 steht das Programm der Berliner Philharmoniker für drei Tage ganz im Zeichen der tschechischen Heimat von Magdalena Kožená. In drei symphonischen Fragmenten aus Bohuslav Martinůs Oper “Juliette”, entstanden 1939, verkörpert sie die Titelpartie. Das surreal-zauberische Bühnenwerk war lange Zeit kaum je zu hören, erlebte jedoch in den letzten Jahren mehrfach Revivals.

Nach der Pause taucht das Publikum dann mit Antonín Dvořáks Siebter Symphony in eine Welt slawischer Klänge ein. Durch ihren vielfach düsteren, spröden Ausdruck erlaubt die Symphonie wie kaum ein anderes Werk Dvořáks einen authentischen Einblick in das Seelenleben des Komponisten. Mit Tomáš Netopil steht ein aufstrebender Dirigent der jungen Generationen am Pult der Berliner Philharmonie ist, der bereits auf Debüts bei den Salzburger Festspielen und bei der Staatskapelle Dresden zurückblicken kann.


Lettere amorose
Lettere amorose
1. Okt. 2010

Mehr Musik von Magdalena Kozena

Brahms: Lieder & Liebeslieder Waltzes
Brahms: Lieder & Liebeslieder Waltzes
10. Juni 2016

Mehr News von Magdalena Kozena

Rendezvous mit Monteverdi - Magdalena Kožená singt Arien des italienischen Opernpioniers
Rendezvous mit Monteverdi - Magdalena Kožená singt Arien des italienischen Opernpioniers
vor 10 Jahren
Magdalena Kozena
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter