Raritäten aus der Plattenkiste - Mercury Living Presence auf Vinyl - Mercury Living Presence | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
Mercury Living Presence
Mercury Living Presence

Raritäten aus der Plattenkiste - Mercury Living Presence auf Vinyl

Mercury Living Presence
22.03.2012

Vor wenigen Wochen hatten wir Ihnen “Mercury Living Presence – The Collector’s Edition” vorgestellt, eine 51 CD-Edition, die erstmals die wichtigsten und zum Teil unveröffentlichte Einspielungen des traditionsreichen Labels aus der Blütezeit der klassischen US-Aufnahmetradition zum günstigen Preis in einer kompakten Box verfügbar macht.

Liebhaber wissen, dass zu Beginn der 1950er Jahre im Hause Mercury unter der Ägide des Produzenten-Ehepaares Robert und Wilma Cozart Fine wegweisende Einspielungen entstanden, die sich einer neuartigen Stereo-Aufnahmetechnologie bedienten und in Bezug auf die klanglich realistische Abbildung eines Klassikkonzertes bis heute mustergültig geblieben sind und dem Markenamen “Living Presence” alle Ehre machen.

Exklusive Veröffentlichung von sechs Vinyl-LPs

Jetzt dürfen die Freunde und Sammler der Schallplatte ihrer Leidenschaft frönen. Denn es erscheinen sechs ausgewählte LPs aus dem Katalog des Labels mit einer Ausstattung, die sich sehen lässt: Sie wurden von den Spezialisten der Emil Berliner Studios aufwändig remastered und auf 180g-Vinyls gepresst. Das Set enthält ein Booklet mit historischen Fotos und einer Label-Chronik. Zusätzlich erhalten die Käufer exklusiven Zugriff auf Downloads der sechs Alben im MP3- oder verlustlosen FLAC-Kompressionsverfahren.

Legendäre Aufnahmen

Bei den LPs handelt es sich um die vom Living Presence-Team in der damaligen Sowjetunion realisierte Aufnahme “Balalaika Favorites” mit dem Osipov State Russian Folk Orchestra unter Vitaly Gnutov, eine Einspielung des Dvořák-Cellokonzerts durch Jahrhundert-Cellist János Starker und das von John Downland geleitete London Symphony Orchestra. Außerdem Tschaikowskys 1812 Festival-Ouvertüre und “Wellingtons Sieg” von Beethoven in einer Interpretation durch das Minneapolis Symphony Orchestra unter Leitung von Antal Doráti, “Hi-Fi a la Espanola” unter der Federführung von Frederick Fennell, das Brahms-Vionlinkonzert mit Henryk Szeryng und dem London Symphony Orchestra unter Maestro Dorati sowie Rachmaninoffs Klavierkonzert Nr. 2, ebenfalls mit Doráti am Pult, Klavierlegende Byron Janis und dem Minneapolis Symphony Orchestra.

Mercury Living Presence: Various Artists
Mercury Living Presence (Vinyl)
23. März 2012

Mehr Musik von Mercury Living Presence

Mussorgsky - Bilder einer Ausstellung
Mussorgsky - Bilder einer Ausstellung
15. Apr. 2022

Mehr News von Mercury Living Presence

Mercury Living Presence – Limitierte Gesamtausgabe von Marcel Dupré
Mercury Living Presence – Limitierte Gesamtausgabe von Marcel Dupré
vor 10 Jahren
Mercury Living Presence
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter