Ferner Westen - Seiji Ozawa | KlassikAkzente by STAGE+

Erkunden Sie die STAGE+ Welt:
Entdecken
Seiji Ozawa
Seiji Ozawa

Ferner Westen

14.02.2001

Die besten japanischen Musikerinnen und Musiker versammelte Seiji Ozawa um sich, als er das Festival-Orchester, das Saito Kinen Orchestra, gründete. Und was lässt er sie spielen, als er jetzt mit ihnen für Philips ins Studio ging?

Ungarische Musik, die Béla Bartók in den Schweizer Bergen komponierte, Antonín Dvoráks Streicherserenade und die Italienische Serenade des Wieners Hugo Wolf. Musik aus der Mitte Europas, das in diesem Jahrhundert Tschechien und Ungarn plötzlich zum Osten zählt. Bartók schrieb sein Divertimento für Streichorchester im Auftrag seines Schweizer Freundes Paul Sacher. Der leidenschaftliche Liebhaber der Gegenwartsmusik, ihr unermüdlicher Entdecker und Fürsprecher hatte Bartók im August 1939 ins Nazi-freie, beschaulich-wohlhabende Berner Oberland eingeladen, wo die Komposition in nur 16 Tagen entstand. Hell und freundlich im Ton passt sie gut zur gelösten Stimmung, die der 25-jährige Antonín Dvorák in seiner Streicherserenade komponierte. Unbeschwert spielen die jungen Japaner Abendmusik aus dem fernen Westen.

Serenade für Streicher; Italienische Serenade; Divertimento 0028946259423
Serenade für Streicher; Italienische Serenade; Divertimento
9. Feb. 2001

Mehr Musik von Seiji Ozawa

Seiji Ozawa Beethoven 7 Birthday CVR
Beethoven: Leonore Overture No. 3; Symphony No. 7
1. Sep. 2020

Mehr News von Seiji Ozawa

Großartige Partnerschaften - Die Serie "Conductors & Orchestras" geht in die nächste Runde
Großartige Partnerschaften - Die Serie "Conductors & Orchestras" geht in die nächste Runde
vor 7 Jahren
Conductors & Orchestras
Mehr von KlassikAkzente

KontaktImpressumDatenschutzNewsletter