Briggs: Hail, Gladdening Light & Other Works vom Choir of Trinity College Cambridge, dirigiert von Stephen Layton
Mit dem Organ Scholar Jonathan Lee
Das gefeierte Choralbum Briggs: Hail, Gladdening Light & Other Works wurde vom Choir of Trinity College Cambridge unter der Leitung von Stephen Layton aufgenommen. Die Veröffentlichung erfolgte im Januar 2024. Die Aufnahmen entstanden in der imposanten und akustisch außergewöhnlichen Église Saint-Eustache in Paris, bekannt für ihre große van den Heuvel-Orgel.
Jonathan Lees Rolle
Jonathan Lee, einer der Organ Scholars am Trinity College Cambridge, ist mit diesem Album assoziiert. Allerdings führen die Album-Credits und Tracklisten Harrison Cole als Organisten bei mehreren Werken auf, ebenso wie David Briggs als Organist und Improvisator. Es gibt keine überprüfbaren Belege aus den vorliegenden Quellen, dass Jonathan Lee durchgängig auf dem Album zu hören ist oder die van den Heuvel-Orgel in Saint-Eustache für diese Aufnahme spielt.
Höhepunkte des Albums
Das Album ist eine Fortsetzung der viel beachteten früheren Einspielung des Ensembles von David Briggs’ Mass for Notre Dame. Briggs wirkt erneut mit und steuert eine Reihe von Improvisationen an der Orgel bei, die zwischen die Chorwerke eingestreut werden. Das Titelstück Hail, gladdening Light steht in der doppelchörigen Tradition und schichtet markante melodische Motive übereinander, um einen filmischen Effekt zu erzeugen, der nahtlos zwischen Szenen von abendlichem Glanz und Lobgesängen wechselt. Die antiphonale Schreibweise nutzt die Akustik der Kirche optimal und schafft ein umfassendes und dynamisches Klangerlebnis. Zu den weiteren Werken gehören Surrexit Dominus und Vexilla regis, die als Grundlage Gregorianik verwenden, welche harmonisch erweitert wird und teilweise im alternierenden Wechselspiel zwischen Chor und Orgel im alternatim-Stil dargeboten werden.
Kritische Würdigung
Rezensenten lobten sowohl den Chor als auch Jonathan Lee für ihre mitreißenden und spektakulären Darbietungen und hoben besonders die beeindruckende Wirkung der Orgelpassagen sowie die Präzision hervor, die Briggs’ Kompositionen erfordern. Die Verbindung von Chor- und Orgelmusik wird als herausragendes Merkmal dieses Albums hervorgehoben. Erleben Sie die fesselnden Werke dieses Albums auf STAGE+. Tauchen Sie ein in ein Universum melodischer Schönheit und lyrischer Meisterwerke. Lassen Sie die Musik auf sich wirken und in Ihnen nachklingen – wie der Widerhall einer bezaubernden Sinfonie.