Bedeutende Aufnahmen und Interpretationen
Palestrina: Canticum Canticorum Salomonis – Das Hohelied Salomos
Turners Verbindung zu den Werken von Palestrina ist gut etabliert. Seine Leitung von Ensembles wie Pro Cantione Antiqua hat maßgeblich zur Wiederbelebung und Aufnahme von Palestrinas polyphonen Meisterwerken beigetragen. Diese Werke werden oft für ihre stilistische Authentizität und musikalische Sensibilität gelobt. Ein solches Meisterwerk ist „Palestrina: Canticum Canticorum Salomonis – Das Hohelied Salomos“. Dieses Werk ist eine kraftvolle Verbindung von Rhythmus, Harmonie und Innovation, die in Turners einzigartiger Ästhetik eindrucksvoll zum Ausdruck kommt.
Peñalosa: Die vollständigen Motetten
Bruno Turners Einspielung der vollständigen Motetten von Francisco de Peñalosa mit Pro Cantione Antiqua gilt als Meilenstein der frühen spanischen Polyphonie auf Tonträger. Dieses Projekt beim Label Hyperion demonstriert Turners profunde Wissenschaft und Aufführungskenntnis und bringt die Ausdruckstiefe und komplexe Polyphonie dieses selten aufgeführten Renaissance-Komponisten eindrucksvoll zur Geltung. Die kraftvolle Mischung harmonischer Vokalkunst mit Turners Leitung macht das Hörerlebnis magisch. Turners Einsatz für das iberische geistliche Repertoire zeigt sich auch in seiner Gründung von Mapa Mundi, einem Verlag für frühe spanische Musik.