Album insights
Johann Carl Gottfried Loewe, manchmal auch Karl Loewe genannt, war ein deutscher Komponist, Tenor und Dirigent, der am 30. November 1796 in Löbejün geboren wurde. Zu seinen Lebzeiten waren seine Lieder so bekannt, dass er von einigen als der "Schubert Norddeutschlands" bezeichnet wurde, und auch Hugo Wolf bewunderte später seine Arbeit. Obwohl er heute weniger bekannt ist, werden seine über 400 Balladen und Lieder gelegentlich noch aufgeführt.
Loewe stammte aus einer kleinen Bergbaustadt in Sachsen, zwischen Köthen und Halle gelegen. Seine musikalische Begabung zeigte sich früh. Er wurde nicht nur für seine Kompositionen geschätzt, sondern auch als Sänger seiner eigenen Werke gefeiert. In Wien verglich man ihn mit dem berühmten Schubert und nannte ihn den "Schubert des Nordens".
Seine Karriere umfasste verschiedene musikalische Bereiche. Er schrieb fünf Opern, wobei nur eine davon - "Die drei Wünsche" - 1834 in Berlin aufgeführt wurde, allerdings ohne großen Erfolg. Zu seinem Werk gehören außerdem siebzehn Oratorien, viele davon für unbegleitete Männerstimmen oder mit kurzen instrumentalen Zwischenspielen, Chorballaden, Kantaten, drei Streichquartette und ein Klaviertrio. Posthum wurde auch ein Werk für Klarinette und Klavier veröffentlicht, sowie einige Klaviersoli.
Loewes Balladen zeichneten sich durch ihre dramatischen Interpretationen und unerwarteten Harmonien aus. Seine Fähigkeit, verschiedene Stimmungen und Atmosphären musikalisch darzustellen, machte ihn zu einem bedeutenden Komponisten der Romantik. Am 20. April 1869 starb Loewe an den Folgen eines Schlaganfalls.