Zu den Inhalten springen
Beethoven: Piano Sonatas, Op. 14/1; Op. 31/1; Op. 49 & Op. 81a "Les adieux"

Beethoven: Piano Sonatas, Op. 14/1; Op. 31/1; Op. 49 & Op. 81a "Les adieux"

Angela Hewitt

Dauer 75 Min

Album insights

Im Verlauf der letzten dreißig Jahre hat das Interesse an Barockmusik erheblich zugenommen. Werke wie Vivaldis ‚Vier Jahreszeiten‘ sind besonders populär, während Pachelbels Kanon und das berühmte ‚Adagio‘ von Albinoni in vielen CD-Sammlungen zu finden sind. Bachs Air wurde durch einen bekannten Fernsehspot weithin bekannt, und Charpentiers Te Deum dient als bekannte Eröffnungsmelodie der Eurovision.

Das gesteigerte Interesse an dieser Musikrichtung hat dazu geführt, dass vermehrt Instrumente aus dem 18. Jahrhundert zum Einsatz kommen. Sie ermöglichen eine Wiederbelebung alter Aufführungstraditionen, was viele Zuhörer als eine willkommene Erfrischung empfinden. Zahlreiche Kompositionen aus dieser Zeit ähneln hinsichtlich Bassführung, Rhythmus und Melodik der populären Musik des 20. Jahrhunderts und zeigen sogar Parallelen zum Jazz.

Vor allem Formen wie das Rondeau mit seinem sich wiederholenden Thema, der Grundbass, die Passacaglia sowie die Chaconne sind häufig vertreten. Bei der hier zusammengestellten Auswahl handelt es sich um meine liebsten ‚Barock-Pops‘. Alle Stücke mit Ausnahme eines Werks wurden eigens für diese Sammlung eingespielt. Die Programmabfolge wurde trotz mancher logistischer Hürden so gestaltet, dass ein durchgehendes Hörerlebnis möglich ist – sofern gewünscht.