Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Petronio Franceschini

1650 — 1680

Petronio Franceschini: Eine Entdeckung seiner faszinierenden Werke und seines Vermächtnisses

Petronio Franceschini (um 1650–1680) war ein herausragender italienischer Komponist und Cellist des Barock aus Bologna, der für seinen innovativen und ausdrucksstarken Einsatz von Trompeten in der sakralen und instrumentalen Musik seiner Zeit berühmt war. Er wirkte als Cellist an der Basilica di San Petronio, einem bedeutenden musikalischen Zentrum, das für seine Tradition großer musikalischer Ensembles mit Blechblasinstrumenten bekannt ist.

Die Magie von Franceschinis Musik

Erleben Sie die fesselnden Kompositionen dieses italienischen Musikers aus der Barockzeit mit der exklusiven STAGE+-Zusammenstellung „Faszinierende Werke von Petronio Franceschini". Tauchen Sie ein in die Magie von Franceschinis Musik, die zeitlos ist und weiterhin Publikum auf der ganzen Welt begeistert. Das Hauptwerk der Sammlung ist „Trompetenkonzerte“ – ein hypnotisches Meisterwerk, wunderschön melodisch und brillant gestaltet. Hier verbindet sich die Tiefe des italienischen Barock nahtlos mit dem Klang der Trompete und bringt die kreative Genialität Franceschinis auf ihrem Höhepunkt zum Ausdruck.

Franceschinis Sonate in D-Dur

Franceschinis bekannteste und dauerhafteste Komposition ist die Sonate in D-Dur für zwei Trompeten und Streicher. Dieses Werk, oft einfach als „Sonata in D“ bezeichnet, gilt als ein zentrales Werk des barocken Trompetenrepertoires und wird bis heute regelmäßig aufgeführt und aufgenommen. Zu den charakteristischen Merkmalen der Sonate zählen die Besetzung mit zwei Trompeten, Streichern und Continuo; in einigen Versionen werden weitere Blechbläser und Orgel ergänzt. Die Sonate besticht durch kraftvolle Fanfarenpassagen und lyrisches Zusammenspiel der Trompeten und Streicher. Antiphonale Effekte und Virtuosität stehen im Vordergrund und machen das Stück zu einem Favoriten bei Konzerten barocker Trompetenmusik.

Der Einfluss von Franceschinis Musik

Franceschini prägte maßgeblich die charakteristisch italienische Tradition der Trompetenensembles. Besonders seine Kompositionen wie die Sonate in D entstanden mit Blick auf die eindrucksvolle Akustik und die musikalischen Möglichkeiten der San Petronio und spiegeln die festliche und zeremonielle Rolle der Trompete im italienischen Kirchenmusikleben jener Zeit wider.

Aufführungen von Franceschinis Werken

Franceschinis Trompetensonaten wurden von führenden Ensembles und Trompetern interpretiert und oft zusammen mit Werken anderer italienischer Barockkomponisten wie Torelli und Gabrieli präsentiert. Zu den bemerkenswerten Aufnahmen gehören Interpretationen von Orchestern und Solisten wie dem English Chamber Orchestra, The Parley of Instruments sowie den gefeierten Trompetern Hannes, Wolfgang und Bernhard Läubin. Genießen Sie die kunstvollen Trompetenmelodien des italienischen Barock, gespielt von diesen Künstlern sowie von Stephen Keavy und Crispian Steele-Perkins, deren unverwechselbare Stile Franceschinis Musik eine besondere Note verleihen. Begleitet werden sie von The Parley of Instruments unter der Leitung von Peter Holman, die Franceschinis Kompositionen neues Leben einhauchen.

Begleiten Sie uns bei STAGE+ und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Petronio Franceschinis Musik – ein zeitloses Vermächtnis, das den Geist des Barock auf wunderbare Weise einfängt. Diese Klangreise ist ein wahrer Ohrenschmaus für jeden Musikliebhaber.