Mozarts Die Zauberflöte: Eine fesselnde musikalische Reise
Erleben Sie die zauberhafte Welt von Mozarts Die Zauberflöte, die durch eine mitreißende Aufführung zum Leben erweckt wird und eine Vielzahl weltweit anerkannter Musiker und Vokalisten präsentiert. Diese meisterhafte Interpretation vereint die atemberaubenden Talente von Regula Mühlemann, Franz-Josef Selig, Albina Shagimuratova, Christiane Karg und Klaus Florian Vogt.
Das Ensemble
Die harmonischen Akkorde von Paul Schweinester, Tareq Nazmi, Levy Sekgapane, Douglas Williams, Johanni van Oostrum, Corinna Scheurle, Claudia Huckle, Jory Vinikour und Clara Andrada de la Calle hallen lebendig durch die Aufführung und schaffen eine unvergessliche, emotional aufgeladene Atmosphäre. Weiter bereichert wird das Erlebnis durch die engelsgleichen Stimmen des Aurelius Sängerknaben Calw Kinderchors und des RIAS Kammerchors, die sich harmonisch mit den raffinierten Melodien des Chamber Orchestra Of Europe verweben. Unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin findet dieses Ensemble eine perfekte Balance zwischen der verändernden Kraft der Musik und der eindrucksvollen Erzählkunst von Mozarts unsterblicher Oper.
Die Rolle von Justin Doyle
Einen bemerkenswerten Beitrag leistet der versierte Justin Doyle, der für seine herausragenden musikalischen Fähigkeiten und sein feines Verständnis klassischer Werke bekannt ist. Doyle, ein angesehener englischer Dirigent, ist insbesondere für seine Expertise im Bereich Chor- und Orchesterrepertoire sowie Mozarts Werke geschätzt. Geboren 1975 in Lancaster, England, erhielt Doyle seine musikalische Grundausbildung als Chorknabe an der Westminster Cathedral und setzte sie als Chorschüler am King’s College, Cambridge fort. Seither hat er eine beeindruckende Karriere aufgebaut und leitete einige der führenden Vokalensembles und Orchester Europas.
Doyles Arbeit erweitert und bereichert die Klanglandschaft der Aufführung. Sein detaillierter Ansatz für Chorklang, stilistische Authentizität und die Förderung einer dynamischen Ensemblearbeit sind in dieser Darbietung deutlich spürbar. Seit seinem Antritt als Leiter des RIAS Kammerchors Berlin zur Saison 2017/18 hat er zu gefeierten Aufführungen und Aufnahmen beigetragen, insbesondere im Bereich des Chor-Orchester-Repertoires. Er arbeitete zudem mit Ensembles wie dem Orchestra of Opera North, der Royal Northern Sinfonia und der Akademie für Alte Musik Berlin zusammen, häufig mit Fokus auf Opern, darunter auch Bühnenwerke Mozarts.
Diese beeindruckende Aufführung von Mozarts Die Zauberflöte ist eine Einladung, in die zeitlos faszinierende Welt der klassischen Musik einzutauchen – verstärkt durch das kollektive Genie führender Künstler der Branche. Ein Muss für Musikliebhaber.