Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Jean-Baptiste Besard

1567 — 1625

Jean-Baptiste Besard: Leben, Werke und Einfluss

Jean-Baptiste Besard (ca. 1567 – nach 1617, möglicherweise bis etwa 1625) war ein burgundisch-französischer Lautenist, Komponist, Anthologist, Musiktheoretiker, Jurist und Arzt. Geboren in Besançon, absolvierte er sein Studium an der Universität Dole mit Abschlüssen in Rechtswissenschaften und studierte später Medizin in Rom. Trotz seiner beruflichen Tätigkeiten in Jura und Medizin ist sein Vermächtnis vor allem mit der Musik verbunden – insbesondere durch seine Arbeit mit der Laute.

Bedeutende Sammlungen und Werke

Eine der einflussreichsten Beiträge Besards ist der Thesaurus harmonicus (1603), eine umfangreiche Anthologie, die in Köln veröffentlicht wurde und über 400 Lautenstücke von etwa 21 Komponisten, darunter Besard selbst, enthält. Diese vielfältige Sammlung bietet ein breites Spektrum an Werken aus Renaissance und Frühbarock. Die beigefügte Abhandlung De modo in testudine libellus enthält wertvolle Spielanweisungen für die Laute und war so einflussreich, dass sie ins Englische für Robert Dowlands Varietie of Lute Lessons (London, 1610) übersetzt wurde.

1617 veröffentlichte Besard in Augsburg eine zweite Anthologie, Novus partus, sive Concertationes musicae. Diese Sammlung umfasst Werke von etwa einem Dutzend Komponisten sowie eigene Kompositionen. Sie enthält auch eine aktualisierte Lautenabhandlung, Ad artem testudinis, die später ins Deutsche übersetzt wurde.

Besards Rolle in der Alten Musik

Obwohl Besard einige Stücke selbst komponierte, gilt er in der Forschung eher als Anthologist und Herausgeber denn als produktiver Komponist. Seine Sammlungen dienten als wichtige Quellen für Tanzmusik der Renaissance und des Frühbarock, ähnlich wie Praetorius’ Terpsichore oder die „Antichen Tänze und Airs“, die später Ottorino Respighi inspirierten. Die Werke aus seinen Sammlungen werden nach wie vor von renommierten Spezialisten und Ensembles für Alte Musik aufgeführt und aufgenommen, was ihre anhaltende musikalische Anziehungskraft und historische Bedeutung unterstreicht.

Musikalisches Erbe und Einfluss

Entdecken Sie die fesselnden Werke des berühmten Komponisten und Lautenisten Jean-Baptiste Besard auf STAGE+. Besards glänzende Karriere ist geprägt von innovativen Beiträgen zur Musik der Renaissance und des Frühbarocks. Unsere exklusive Playlist beinhaltet das gefeierte „Praetorius: Dances from Terpsichore“, ein klassisches Meisterwerk, das die ausgelassene Fröhlichkeit der Renaissance widerspiegelt. Diese Sammlung ist nicht nur eine Hommage an Besard, sondern auch an die transformative Kraft der Musik über Jahrhunderte hinweg.

Ein zentrales Stück ist „Ancient Airs & Dances: Original Lute Tunes That Inspired Respighi“, das die resonierenden Klänge der Laute präsentiert, die den italienischen Komponisten Ottorino Respighi tief beeinflusst haben. Es ist eine Erkundung, wie Besards Kunst Grenzen und Epochen überschritt und die Musiklandschaft, wie wir sie heute kennen, mitgestaltete.

Ebenfalls enthalten ist das ätherische „Terpsichore: Renaissance and Early Baroque Dance Music“, eine Auswahl von Stücken, die die Zuhörer in die Tanzsäle der Renaissance entführen und mit den bezaubernden Harmonien der Frühbarockmusik begeistern.

Die Sammlung wird durch exquisite Darbietungen von The Parley of Instruments unter der Leitung von Peter Holman, der bezaubernden Stimme von Rogers Covey-Crump, den virtuosen Saiten von Paul O’Dette und der musikalischen Meisterschaft von Konrad Ragossnig, dem Ulsamer Collegium und Josef Ulsamer zum Leben erweckt.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Jean-Baptiste Besard mit STAGE+, Ihrem Zugang zu erstklassigen Inhalten der klassischen Musik.