Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Antoine Forqueray

1671 — 1745

Antoine Forqueray: Ein faszinierender Barockkomponist

Antoine Forqueray, eine zentrale Persönlichkeit des französischen Barock, ist bekannt für seine virtuosen und dramatischen Kompositionen. Geboren im September 1672 in Paris, wurde er einer der führenden Virtuosen Frankreichs auf der Viola da gamba, einem damals beliebten Streichinstrument. Forqueray entstammte einer Musikerfamilie: Sein Vater hieß Michel, seine Söhne Jean-Baptiste und Nicolas Gilles. Nach seinem Tod veröffentlichte sein Sohn Jean-Baptiste Forquerays Werke.

Biografie und Vermächtnis

Forqueray war ein Wunderkind, spielte bereits mit zehn Jahren für Ludwig XIV. und trat mit 17 Jahren der angesehenen Hofkapelle von Versailles bei. Sein Zeitgenosse Marin Marais wurde für einen sanften, engelhaften Stil geschätzt, während Forqueray einen kühnen, dramatischen Ansatz entwickelte. Berühmt ist das Bonmot: „Marais spielte wie ein Engel, Forqueray wie der Teufel.“[1][2]

Werke und Einfluss

Forquerays Musik zeichnet sich durch extrovertierte, markante Emotionen aus und schöpft die technischen Möglichkeiten der Viola da gamba voll aus. Zwar schrieb er laut einem Nachruf rund 300 Werke, doch sind nur 32 Stücke erhalten geblieben – sie erschienen 1747 posthum durch seinen Sohn Jean-Baptiste für Viola da gamba und Cembalo. Forquerays Einfluss prägte die französische Barockmusik nachhaltig: Bedeutende Zeitgenossen wie Rameau, Couperin und Duphly schrieben ihm zu Ehren Stücke namens „La Forqueray“.[1][2]

Barocke Gesichter mit modernem Twist

In der heutigen Zeit erleben wir mit „Visages Baroques“ eine bezaubernde, melodische Reise, die Forquerays zeitlose Meisterwerke neu interpretiert. Unter der Leitung des vielversprechenden Virtuosen Raphaël Feuillâtre verschmilzt diese Aufführung klassisches und zeitgenössisches Musizieren auf harmonische Weise.

Raphaël Feuillâtre, bekannt für seine exquisiten Interpretationen, bringt die beeindruckende Energie und die dramatische Sensibilität von Forquerays barocken Kompositionen eindrucksvoll zur Geltung. Seine außergewöhnliche Fähigkeit, klassischen Rhythmus mit modernen Akzenten zu verbinden, schafft einen Klang, der Musikliebhaber jeden Alters begeistert.

Anhaltende Faszination

Interpreten und Zuhörer sind nach wie vor von Forquerays Musik gefesselt – durch ihre technische Brillanz, kühne Ausdruckskraft und die unverwechselbare Persönlichkeit jedes Stücks. Seine erhaltenen Werke, insbesondere die Pièces de viole, gehören zum Kernrepertoire des Barock und werden sowohl auf der Viola da gamba als auch am Cembalo gefeiert, wie es moderne Konzerte und Aufnahmen von Interpreten wie Raphaël Feuillâtre zeigen.[2]

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Antoine Forqueray auf STAGE+ und erleben Sie, wie sich die eindrucksvolle barocke Ästhetik mit der Innovationskraft heutiger Musik verbindet. Verpassen Sie nicht diese beeindruckende Entdeckungsreise in Stil, Klang und Gefühl – ein wahrhaftiges Zeugnis für die bleibende Größe von Forquerays Genie.