Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Joan Manén

1883 — 1971

Faszinierende Werke von Joan Manén

Joan Manén (1883–1971) war ein berühmter katalanischer Violinist und Komponist, der zu seinen Lebzeiten eine außergewöhnliche internationale Karriere genoss, später jedoch in Vergessenheit geriet. Bekannt sowohl für seine Virtuosität als Geiger als auch für seine bedeutenden kompositorischen Beiträge, gilt Manén als einer der bedeutendsten spanischen Violinisten und wird oft als Nachfolger von Pablo Sarasate angesehen. Seine fesselnden Werke werden nun auf STAGE+ wieder zum Leben erweckt, wo sie sich perfekt mit der wunderschönen Symphonie der Streicher vereinen.

Höhepunkte von Manéns Karriere und Werken

Manén zeigte schon als Kind eine außergewöhnliche Begabung. Bereits mit sieben Jahren gab er öffentliche Violinkonzerte und Klavierabende. Er verbrachte prägende Jahre in Deutschland, wo seine Orchesterwerke von Wagner und Strauss beeinflusst wurden, bevor er nach Spanien zurückkehrte, um sich auf das Komponieren zu konzentrieren. Außerdem trat er ausgiebig in Europa und Amerika auf und teilte die Bühne mit Legenden wie Antonín Dvořák, Max Bruch und Richard Strauss.

Kompositorisches Schaffen

Manéns Werkverzeichnis ist umfangreich und vielfältig und zeugt von einer wahren Berufung zur Komposition, die weit über seine gefeierte Solistenkarriere hinausgeht. Er komponierte sieben Opern, von denen einige zu seinen Lebzeiten in Deutschland, Spanien und Finnland aufgeführt wurden. Seine symphonischen Werke wurden von Spitzenensembles wie den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern, dem Concertgebouw-Orchester Amsterdam, dem Orquesta Pau Casals und dem Kölner Orchester aufgeführt, dirigiert von Maestros wie Felix Weingartner, Fritz Reiner, Willem Mengelberg und Bruno Walter. Sein Œuvre umfasst außerdem Ballette, Konzerte für verschiedene Instrumente, Kammermusik, Vokalwerke und solistische Instrumentalstücke. Viele von Manéns Kompositionen zeichnen sich durch reiche katalanische Melodik und Rhythmik aus.

Vermächtnis

Trotz seines internationalen Ruhms zu Lebzeiten geriet Manéns Werk nach seinem Tod weitgehend in Vergessenheit – ein Schicksal, das viele Künstler mit einst glanzvoller Karriere teilen. Heute weckt die junge Geigenvirtuosin Maria Dueñas auf internationaler Bühne neues Interesse an Manéns Kompositionen. Der renommierte Berliner Meistersaal wird Zeuge eines atemberaubenden Auftritts von Dueñas, die als Wunderkind ihres Fachs in kurzer Zeit ihren Platz im Kreis der herausragendsten Violinisten einnehmen konnte. Ihre einzigartigen Interpretationen und ihr stilsicherer Umgang mit Manéns Werken garantieren unvergessliche Konzerterlebnisse.

Eine Klangreise mit Joan Manéns beeindruckendem Gesamtwerk

Bereiten Sie sich auf eine klangliche Reise vor, bei der wir die transzendierenden Klänge und Emotionen in Joan Manéns beeindruckendem Œuvre erkunden. Ein Muss für Liebhaber der klassischen Musik und Bewunderer der fesselnden Kreativität des spanischen Komponisten. Lassen Sie sich dieses immersive Musikerlebnis in der historischen Atmosphäre des Berliner Meistersaals nicht entgehen.