Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Elisabeth Jacquet de la Guerre

1665 — 1729

Frühlingsfestival in Tokio: Eine musikalische Reise mit Kit Armstrong und Élisabeth Jacquet de La Guerre

Das Frühlingsfestival in Tokio bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Geschichte der Musik einzutauchen. In diesem Jahr ragt insbesondere der Auftritt des Maestros Kit Armstrong heraus, der Teil seines fortlaufenden Projekts „My Keyboard Music Chronicles 1520-2023“ ist.

Über Kit Armstrong

Geboren 1992 in Los Angeles, ist Armstrong für seine außergewöhnliche musikalische Reife bekannt. Sein neuestes Vorhaben präsentiert einen umfassenden Überblick über die Klaviermusik aus fünf Jahrhunderten.

Über Élisabeth Jacquet de La Guerre

Eine der faszinierenden Komponistinnen, die Armstrong in seinem Projekt beleuchtet, ist Élisabeth Jacquet de La Guerre, eine Komponistin des Barockzeitalters, die zu den ersten Frauen der Musikgeschichte zählt, die eine Oper komponierten. De La Guerre, schon als Wunderkind gefeiert und von König Ludwig XIV. anerkannt, war eine der ersten bedeutenden Komponistinnen. Ihre intellektuelle Kreativität überwand die damaligen Geschlechtergrenzen, was zu ihrem einzigartigen und fesselnden Musikstil beitrug, der Komponisten und Musikliebhaber noch Jahrhunderte später begeistert.

Kit Armstrongs Projekt: „My Keyboard Music Chronicles 1520–2023“

In seiner einzigartigen Reihe stellt Armstrong eine persönliche Geschichte der Klaviermusik vor und spielt Schlüsselwerke, die fünf Jahrhunderte – von der Renaissance bis zur Gegenwart – umfassen. Dieses ambitionierte Projekt wird beim Frühlingsfestival in Tokio aufgeführt und auf STAGE+ dokumentiert.

Jacquet de La Guerres Rolle in den „Keyboard Music Chronicles“

Im Rahmen der Reihe beleuchtet Armstrong bedeutende Repertoires von 1620 bis 1720, eine Epoche, die von florierender Kreativität des Barock geprägt ist, mit besonderem Fokus auf Cembalo-Werke. Die Musik von Élisabeth Jacquet de La Guerre ist ein Höhepunkt dieser Ära und unterstreicht ihre einflussreichen Beiträge neben Zeitgenossen wie Couperin und Rameau.

Frühlingsfestival: Ein Schaufenster fesselnder Kompositionen

Erleben Sie in diesem Frühling einige der fesselnden Kompositionen von De La Guerre live beim Frühlingsfestival in Tokio. Auch wenn das konkrete Programm auf STAGE+ nicht jedes Werk einzeln aufführt, hebt Armstrongs historischer Überblick in der Regel Jacquet de La Guerres bedeutende Klavierstücke hervor, wie beispielsweise die Suite in d-Moll, Chaconne, Gavotte und weitere Suiten, die sich durch anmutige Melodien und kunstvolle Kontrapunkte auszeichnen.

Mehr entdecken auf STAGE+

Bleiben Sie auf STAGE+ auf dem Laufenden, um mehr über Élisabeth Jacquet de La Guerre zu erfahren und reichhaltige Geschichten aus der Welt der klassischen Musik zu erleben. Ihre Klaviermusik, bekannt für ihre reichen Harmonien und ihren ausdrucksstarken Umfang, ist ein faszinierender Teil der musikalischen Landschaft.