Die lyrischen Wunder von Emilio Arrietas Musik auf STAGE+ entdecken
Begleiten Sie uns auf STAGE+ und tauchen Sie ein in die faszinierenden Werke des renommierten spanischen Komponisten Emilio Arrieta. Auch bekannt als Juan Pascual Antonio Arrieta Corera, wurde er 1821 in Puente la Reina, Navarra geboren. Berühmt dafür, italienische Operntraditionen mit der spanischen Zarzuela-Form zu verbinden, prägte Arrietas vielfältiges und fesselndes Œuvre nicht nur das Zarzuela-Genre, sondern hinterließ auch einen unauslöschlichen Eindruck in der weltweiten Musikszene. Seine Werke begeisterten sowohl Publikum als auch Königshäuser, und ihre lyrische Schönheit sowie dramatische Kraft sicherten ihm einen Platz im Pantheon der spanischen klassischen Musik.
Rolando Villazón & Friends präsentieren: ¡Cincuentañero! – Eine Hommage an Emilio Arrieta
Erleben Sie die Magie von Emilio Arrietas Musik im Haus für Mozart, Salzburg. Der renommierte Tenor Rolando Villazón und eine Vielzahl talentierter Musiker laden Sie ein, einer mitreißenden Aufführung beizuwohnen, die ehrfürchtig den 50. Todestag von Emilio Arrieta feiert. Unter dem Titel ¡Cincuentañero! findet dieses musikalische Ereignis im legendären Haus für Mozart in Salzburg statt.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Arrietas musikalisches Genie durch einige seiner faszinierendsten Stücke zu erleben, meisterhaft dargeboten von Villazón und seinem Ensemble. Diese Hommage an Arrieta garantiert einen unvergesslichen Abend außergewöhnlicher spanischer Musik. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Musik, Tradition und Vermächtnis verschmelzen – exklusiv bei STAGE+. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets.
Die wichtigsten Werke von Emilio Arrieta
Arrietas erster großer Erfolg war die Oper Ildegonda (1845/1846), die am Konservatorium in Mailand uraufgeführt wurde und später für Königin Isabel II. gespielt wurde. Seine zweite und letzte italienische Oper, La conquista di Granata (1850), war ein dramatisches Werk mit einem Libretto von Temistocle Solera. Außerdem komponierte er Pergolesi (1851) und Marina (1871), letzteres eine Bearbeitung seiner früheren Zarzuela. Heute gilt Marina als eines der beliebtesten Werke im spanischen Repertoire. Arrieta schrieb Dutzende von Zarzuelas, doch Marina ist sein beständiges Meisterwerk, das häufig aufgeführt und aufgenommen wird.
Arrietas italienische Ausbildung und seine königliche Förderung ermöglichten ihm, eine einzigartige Synthese europäischer und spanischer Musiktraditionen zu schaffen. Seine Werke sind bekannt für ihre lyrische Schönheit und dramatische Kraft und festigen seinen Platz im Pantheon der spanischen klassischen Musik.