Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Jordi Cervello

1935 — 2022

Entdecken Sie die magischen Kreationen des renommierten Geigers Jordi Cervelló

Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt des international anerkannten Geigers und Komponisten Jordi Cervelló. Mit einer Vielzahl musikalischer Kompositionen hat Cervelló sich in der Klassikszene einen Namen gemacht und zeigt dabei sein enormes Talent und seine Leidenschaft für die Kunst. Seine Reise durch die beeindruckenden Klänge und das faszinierende Repertoire seiner Werke auf STAGE+ offenbart die Tiefe seines kreativen Genies.

Jordi Cervelló: Eine kurze Biografie

Jordi Cervelló (1935–2022) war ein bedeutender katalanischer Komponist und Geiger aus Barcelona. Ursprünglich als Geiger ausgebildet, wurde seine Karriere als Interpret 1960 durch einen Autounfall abrupt beendet, woraufhin er sich ganz der Komposition widmete. Im Verlauf seiner produktiven Laufbahn wurde er sowohl für seine Kompositionen als auch für seine einflussreiche Rolle als Pädagoge und Autor über Violinspiel bekannt[1][2][5].

Klassische Einflüsse und Schaffen

Cervellós Werk wurde maßgeblich von seiner frühen und weiterführenden Violinausbildung geprägt, insbesondere bei Rosa García Faria, Joan Massià, Franco Tufari (Mailand) und Eugen Prokop, einschließlich Meisterkursen in Siena und am Mozarteum Salzburg. Sein wichtigster Kompositionslehrer war Josep Maria Roma, bei dem Cervelló Studien in Harmonie, Kontrapunkt, Orchesteranalyse und Instrumentation abschloss. Sein Stil betonte oft eine virtuose, aber „natürliche Technik“ und zielte auf ausdrucksstarke Musik mit spontanem Charakter und zugänglicher Virtuosität ab[1][5].

Bedeutende Kompositionen

Zu Cervellós bekanntesten Werken – besonders für Geiger von Bedeutung – zählen: Konzertino für Violine und Streicher, 4 Capricci für Violine solo, Sonatina für Violine solo, Zwei Divertimenti für zwei Violinen, Petita Suite für Klavier solo und Gemini für Violine, Violoncello solo und Streicher. Weitere bedeutende Werke sind Klarinettenkonzertino, Concerto Grosso, Dos Movimientos, Intermezzo, Milstein Caprice, Moment musical, Pensament, Tertis Sonata, Un cant a Pau Casals und Un sospir[3][4][5].

Paganini: 24 Caprices — Eine fesselnde musikalische Expedition mit Werken von Berlioz, Cervelló, Kreisler, Ortiz, Saint-Saëns, Sarasate und Wieniawski

Begeben Sie sich auf eine klangliche Reise mit Paganinis 24 Capricen, einer beeindruckenden Sammlung von Werken musikalischer Meister wie Berlioz, Cervelló, Kreisler, Ortiz, Sarasate, Wieniawski und Saint-Saëns. Unter den beitragenden Maestros sticht Jordi Cervelló mit seinen einzigartigen und bezaubernden Kreationen hervor.

María Dueñas: Der aufsteigende Stern der Violinenwelt

Zudem verleiht die talentierte junge Geigerin María Dueñas der Aufführung jugendliche Energie und Lebendigkeit. Mit ihrem herausragenden Talent und ihrer Leidenschaft erweckt sie diese Kompositionen zum Leben und nimmt das Publikum mit auf eine unvergessliche musikalische Reise. Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik auf höchstem Niveau und lassen Sie sich von Cervellós Kompositionen auf eine faszinierende Erkundung bewegender Melodien führen.