Samuel Arnold: Ein produktiver Komponist
Samuel Arnold, geboren am 10. August 1740 in London, war ein renommierter englischer Komponist und Organist. Seine Karriere umfasste verschiedene Rollen und Genres, darunter Oper, Sinfonien und Kirchenmusik. Er war der Sohn von Thomas Arnold und möglicherweise Prinzessin Amalia, wobei diese Behauptung nicht allgemein anerkannt ist und oft eher als Spekulation denn als gesicherte Tatsache betrachtet wird. Es gibt auch keinen schlüssigen Beweis dafür, dass Prinzessin Amalia eine direkte Schülerin von Händel war, wie manche Quellen suggerieren.
Frühes Leben und Ausbildung
Arnold studierte bei Bernard Gates, einem Schüler von John Blow, und begann seine musikalische Laufbahn als Chorknabe an der Chapel Royal. Er wurde musikalisch ausgebildet und entwickelte sich später zu einem erfolgreichen Komponisten und Organisten[4].
Bedeutende Werke und Positionen
Seine erste bedeutende Oper war The Maid of the Mill (1765), die im Covent Garden aufgeführt wurde. Arnold bekleidete zahlreiche angesehene Positionen, darunter Komponist am Covent Garden Theatre, Musikdirektor des Theatre Royal in Haymarket (1777), Organist und Komponist der Chapel Royal (1783), Dirigent der Academy of Ancient Music (1789) und Organist an der Westminster Abbey (1793)[1][4][5].
Vermächtnis
Arnolds Kompositionen umfassen Sonaten, Sinfonien, Oratorien, Balladenopern, Farcen und Pantomimen. Seine Cathedral Music (1790) ergänzte William Boyces Cathedral Music wesentlich. Besonders erwähnenswert ist Arnolds Arbeit an einer 180-bändigen Ausgabe der Werke von Georg Friedrich Händel (1787–97), die jedoch unvollendet blieb und wegen Mängeln kritisiert wurde[5].
Neuere Aufnahmen und Kooperationen
Zu den jüngeren Aufnahmen mit Werken Samuel Arnolds zählen "While Shepherds Watched: Christmas Music from Parish Churches" (English Orpheus 40) und "O Tuneful Voice: Songs & Duets from Late 18th-Century London" (English Orpheus 5). Diese Aufnahmen heben Arnolds Beitrag zur englischen Musik hervor und zeigen seine Vielseitigkeit.
In diesen Aufführungen arbeitete Arnold mit renommierten Musikern zusammen, darunter Emma Kirkby, Rufus Müller und Timothy Roberts, unter der Überschrift "Psalmody, The Parley of Instruments, Peter Holman." Ihr außergewöhnliches Talent verleiht Arnolds Werken besondere Tiefe und Glanz.
STAGE+ Entdeckungen
Besuchen Sie STAGE+ für eine fesselnde Entdeckungsreise in die faszinierenden Werke von Samuel Arnold. Bekannt für seine exquisiten Kompositionen, begeistern Arnolds Werke nach wie vor viele Musikliebhaber. Dieser Beitrag widmet sich ausgewählten Werken und unvergesslichen Aufführungen, die Arnolds Musik lebendig werden lassen. Bleiben Sie dran, wenn wir tief in die bezaubernde Welt von Samuel Arnolds Kompositionen eintauchen.