Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Erik Chisholm

1904 — 1965

Erik Chisholm: Schottlands vergessener Komponist

Erik Chisholm (1904–1965) war ein produktiver und einflussreicher schottischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge. Trotz seines Rufs als energiegeladener musikalischer Leiter und seines kreativen Schaffens fanden Chisholms eigene Kompositionen historisch weniger öffentliche Beachtung als die Werke, für die er sich bei anderen Komponisten einsetzte. Bekannt als „Schottlands vergessener Komponist“ ist Chisholms umfangreiches Œuvre reich, vielfältig und bezaubernd.

Bedeutende Orchester- und Konzertwerke

Chisholm komponierte drei bedeutende Konzerte für Klavier, Violine und Orchester. Sein Klavierkonzert Nr. 1, oft als Piobaireachd-Konzert bezeichnet, integriert auf einzigartige Weise Elemente der schottischen Highland-Dudelsackmusik (ceòl mòr), was ihm einen besonderen Platz im schottischen Repertoire des 20. Jahrhunderts verschafft. Das Violinkonzert und die Tanzsuite unterstreichen seine orchestrale Meisterschaft und sein Interesse an schottischen Idiomen, Tanzrhythmen und Volksmusikelementen. In einer bemerkenswerten Aufführung unter der Leitung von Martyn Brabbins erweckt das BBC Scottish Symphony Orchestra die mitreißenden Klänge von Chisholms Kompositionen zum Leben. Das Violinkonzert zeigt eine ausgeklügelte Verbindung von Rhythmen und Harmonien, während die Tanzsuite Chisholms Liebe zur keltischen Volksmusik widerspiegelt.

Volksmusik und nationale Einflüsse

Chisholm war ein Pionier darin, schottische Volks- und gälische Traditionen in klassische Formen zu integrieren. Viele seiner Klavierwerke für Soloinstrument, wie „Highland Sketches“, „Scottish Airs“ und die „Straloch Suite“, belegen sein Bestreben, den Klang und Geist der schottischen Volksmusik einzufangen.

Opern und Ballette

Unter acht Balletten und fünf Opern ragen unter anderem „Dark Sonnet“, „Inland Woman“ und „The Pardoner’s Tale“ heraus, das in Südafrika uraufgeführt wurde und Chisholms anhaltende kreative Produktivität auch nach seinem Umzug widerspiegelt. Zudem trug er zur Gründung von Opern- und Ballettgesellschaften in Schottland bei und belebte die Opernszene an der Universität von Kapstadt neu.

Klavierkonzerte Nr. 1 & 2

Chisholms Klavierkonzerte Nr. 1 und 2 stehen im Mittelpunkt dieser Darbietung, gespielt mit beeindruckender Präzision und emotionaler Tiefe vom renommierten Pianisten Danny Driver. Begleitet vom BBC Scottish Symphony Orchestra unter der Leitung von Rory Macdonald versprechen diese Aufführungen, sowohl Chisholm-Kenner als auch neue Musikliebhaber zu begeistern.

Ob als langjähriger Bewunderer von Erik Chisholm oder als Entdecker seiner fesselnden Musik – diese Aufführungen sind ein seltenes Vergnügen. Erleben Sie die Tiefe, Vielfalt und Raffinesse von Chisholms Werk und spüren Sie die Magie, wenn seine Kompositionen auf dieser unvergesslichen musikalischen Reise lebendig werden.