Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Henry Balfour Gardiner

1877 — 1950

Henry Balfour Gardiner: Ein britischer Komponist und seine Werke

Henry Balfour Gardiner (1877–1950) war ein britischer Komponist, Musiker und Lehrer. Er ist vor allem für sein Chorwerk Evening Hymn (1908) bekannt, ein Klassiker des englischen Chorrepertoires, der häufig beim Evensong in anglikanischen Kirchen aufgeführt wird. Bereits mit fünf Jahren begann Gardiner Klavier zu lernen und komponierte ab neun Jahren. Dennoch war seine Karriere von Frustration über seine akademische Umgebung und einem selbstkritischen Wesen geprägt, was dazu führte, dass er ab 1925 das Komponieren einstellte.

Bedeutende Werke

Gardiners Werke sind für ihre Vitalität, orchestralen Farben und romantische Klanggestaltung bekannt. Zu seinen bekanntesten Kompositionen zählt Evening Hymn (1908), eine opulente, romantische Vertonung des Textes „Te lucis ante terminum“, die für ihre dichten Harmonien und die vielfältige Unterteilung der vier Hauptstimmgruppen berühmt ist. Die Overture to a Comedy (1906, überarbeitet 1911) zeichnet sich durch ihre Lebendigkeit und orchestrale Farbigkeit aus. Shepherd Fennel’s Dance (1911) ist ein Percy Grainger ähnliches Stück, das einst ein Favorit bei den Proms war, und A Berkshire Idyll (1913) zeigt einen Delius ähnlichen Stil und eine besonders berührende, expressive Seite Gardiners Persönlichkeit.

Spätes Leben und Vermächtnis

Gardiner stellte das Komponieren 1925 ein, um sich auf Aufforstungsprojekte in Dorset zu konzentrieren. Viele seiner Werke, darunter zwei Symphonien, sind verloren oder zerstört, sodass Evening Hymn als sein bekanntestes Stück gilt. Seine Musik spiegelt die lebendigen orchestralen Farben und die Romantik der britischen Musikszene zu Beginn des 20. Jahrhunderts wider.

Aufnahmen und Aufführungen

Jüngste Aufnahmen haben das Interesse an seinen weniger bekannten Werken wiederbelebt, wie etwa A Berkshire Idyll und kurze Klavierstücke. Die Aufnahme seiner Musik in Sammlungen wie „British Light Music Classics“ unterstreicht die anhaltenden Bemühungen, Gardiners Beitrag zur britischen klassischen Musik zu würdigen. STAGE+ präsentiert eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Gardiners faszinierenden Stücken, die sein unvergleichliches musikalisches Können und seine künstlerische Brillanz widerspiegeln. Diese Sammlung rückt die besonderen Merkmale britischer klassischer Musik in den Mittelpunkt, mit Gardiners Kompositionen im Zentrum.

Erleben Sie die sakralen Melodien, die von der berühmten St Paul’s Cathedral erklingen, wo Gardiners Musik der göttlichen Atmosphäre eine bewegende Dimension verleiht. Unter der Leitung von John Scott bringt der Chor der St Paul’s Cathedral Gardiners sakrale Kompositionen zum Leben und sorgt für ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.

Songs to Shakespeare, interpretiert von Anthony Rolfe Johnson und Graham Johnson, sind Gardiners Hommage an den Dichterfürsten. Diese Sammlung zeigt Gardiners Talent, Poesie und Musik nahtlos zu vereinen und Werke zu schaffen, die eindrucksvolle Zeugnisse seines Könnens sind.

Tauchen Sie ein in die Welt von The English Anthem 1: Stainer, Stanford, Bairstow, Ireland, Finzi etc., eine Zusammenstellung von Anthems, zu denen Gardiners Beitrag einen besonderen Charme und Glanz verleiht. Der Chor der St Paul’s Cathedral, erneut unter der fachkundigen Leitung von John Scott, haucht diesen Anthems Leben ein und verspricht eine himmlische musikalische Reise.

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Musik von Henry Balfour Gardiner mit STAGE+ und schätzen Sie seine einzigartige Perspektive und seine außergewöhnliche Fähigkeit, zeitlose Klassiker zu erschaffen.