Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Antonio Lotti

1667 — 1740

Die Choralwerke von Antonio Lotti entdecken: Eine Reise durch die geistliche Polyphonie

Tauchen Sie ein in die tiefgründige Spiritualität und das makellose handwerkliche Können von Antonio Lottis Choralwerken. Diese von STAGE+ präsentierte Reportage beleuchtet Lottis zeitlose Werke, die in der Welt der klassischen Musik für ihre exquisiten, melodiösen Ausdrucksformen gefeiert werden.

Passiontide at St Paul’s: Eine Musikfolge für Fastenzeit und Ostern

Im Mittelpunkt dieser musikalischen Reise steht das bezaubernde „Passiontide at St Paul’s: Eine Musikfolge für Fastenzeit und Ostern“. Diese fesselnde Komposition zeigt Lottis außergewöhnliche Fähigkeit, musikalische Erzählungen zu weben, die das Publikum tief berühren. Es handelt sich um ein dramatisches und gefühlvolles Werk, das den Hörern ein intensives Erlebnis der Fasten- und Osterzeit bietet. Unter diesen eindrucksvollen Werken befindet sich ein herausragendes Stück von Lotti, das „Crucifixus a 8“, ein Beweis seiner Meisterschaft in der spätbarocken Polyphonie.

Antonio Lottis „Crucifixus a 8“

Das „Crucifixus a 8“ zählt zu Lottis bekanntesten Werken. Das Stück verkörpert Lottis Können in der spätbarocken Polyphonie. Für acht Stimmen gesetzt, zeichnet sich das „Crucifixus a 8“ durch eine intensive Chromatik und tiefen Pathos aus und bringt das Leiden und das Geheimnis der Kreuzigung zum Ausdruck. Der Chor der St Paul’s Cathedral unter der Leitung von John Scott bringt die komplexen harmonischen Strukturen des Werks eindrucksvoll zur Geltung und macht es zu einem Höhepunkt des Albums.

Aufführungen renommierter Chöre

Die Aufführungen des renommierten St Paul’s Cathedral Choir unter der angesehenen Leitung von John Scott zeugen von Authentizität und purer Leidenschaft. Darüber hinaus bereichert der Westminster Cathedral Choir unter James O’Donnell unser Verständnis für Lottis Meisterwerke zusätzlich. Ihre Interpretationen erfassen die Tiefe und Emotion, die Lottis Kompositionen innewohnen, auf vollkommene Weise.

Exultate Deo: Meisterwerke geistlicher Polyphonie

„Exultate Deo: Meisterwerke geistlicher Polyphonie“ unterstreicht Lottis besondere Affinität zur geistlichen Musik. Diese Werke zeigen ein großartiges künstlerisches Können und eine spirituelle Eleganz, die nur diesem gefeierten italienischen Komponisten zuzuschreiben sind.

Künstlerisches Erbe und Rezeption

Antonio Lottis geistliche Werke nehmen einen bedeutenden Platz in der Choraltradition ein, insbesondere Stücke wie das „Crucifixus a 8“, das weiterhin von führenden Chören weltweit aufgeführt wird. Die Aufnahme von Lottis Werk in dieses Album spiegelt seine anhaltende Kraft und Popularität im Chorgesang wider, besonders während der Fastenzeit und Passion.

Ob Sie ein begeisterter Bewunderer Antonio Lottis sind oder gerade erst seine Musik entdecken, diese Aufführungen versprechen ein fesselndes Erlebnis, das die Grenzen der Zeit überwindet und Lottis Kompositionen in der Gegenwart lebendig werden lässt. Tauchen Sie ein in die faszinierenden Werke eines der bedeutendsten Komponisten des Barock und würdigen Sie das außergewöhnliche Genie von Antonio Lotti.