Zu den Inhalten springen

Werksarrangeur:in, Komponist:in

Tibor Serly

Tibor Serly: Ein vielseitiges Talent in der Musik

Tibor Serly, ein ungarisch-amerikanischer Violinist, Bratschist, Dirigent und Komponist, ist international für sein einzigartiges Talent anerkannt. Geboren 1901 in Ungarn, studierte Serly an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest bei namhaften Lehrern wie Zoltán Kodály und Jenő Hubay. Seine Laufbahn als Bratschist umfasste Auftritte mit bedeutenden amerikanischen Orchestern wie dem Cincinnati Orchestra, dem Philadelphia Orchestra und dem NBC Orchestra in den 1920er und 1930er Jahren.

Serlys kompositorisches Schaffen und Vermächtnis

Serlys kompositorisches Werk zeichnet sich durch seine spannende Musikalität aus und spiegelt sein tiefes musikalisches Verständnis sowie seine Erfahrung als Interpret wider. Er leistete auch bedeutende Beiträge als Arrangeur und Herausgeber, insbesondere bei der Bearbeitung von Bartóks Werken, einschließlich einiger Arrangements des „Mikrokosmos“ für Streichquartett und Orchester. Serlys Schaffen umfasst eine Vielzahl von Musikstilen und Kulturen und hinterlässt einen tiefen und bleibenden Eindruck bei Zuhörern weltweit.

Über die Aufführung hinaus war Serly auch in der Musiktheorie und Pädagogik tätig, verfasste Schriften über Themen wie den Modus lascivus und pflegte enge Beziehungen zu wichtigen literarischen Persönlichkeiten seiner Zeit. Er war ein engagierter Schüler und Verfechter von Bartóks Musik und arbeitete eng an dessen musikalischem Erbe mit.

Bartók & Rózsa: Bratschenkonzerte

Unser STAGE+ bietet die spannende Gelegenheit, das faszinierende Schaffen Serlys zu entdecken, darunter das Bratschenkonzert, das Béla Bartók zugeschrieben wird und tatsächlich von Serly nach Bartóks Tod vollendet wurde. Darüber hinaus können Sie auch die fesselnden Bratschenkonzerte von Miklós Rózsa genießen, meisterhaft interpretiert vom Virtuosen Lawrence Power.

Power, ein preisgekrönter britischer Bratschist, verleiht diesen Kompositionen außergewöhnliche Tiefe und verbindet sich nahtlos mit dem weltweit renommierten Bergen Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Maestro Andrew Litton. Diese dynamische Zusammenarbeit haucht diesen klassischen Werken neues Leben ein und verkörpert die kreative Brillanz dieser produktiven Komponisten.

Erleben Sie Tibor Serlys wunderschöne Kompositionen sowie Bartóks und Rózsas beeindruckende Bratschenkonzerte in einer unvergleichlichen Aufführung von Lawrence Power und dem Bergen Philharmonic Orchestra – eine Darbietung, die Musik als universelle Sprache nutzt und Grenzen und Kulturen überwindet.

Verpassen Sie nicht diese fesselnde Reise, die die zeitlose Anziehungskraft der klassischen Musik zeigt und das faszinierende Werk von Tibor Serly in neuem Licht auf STAGE+ präsentiert. Ein musikalisches Erlebnis, das inspiriert und begeistert.