Feier spanischer Kompositionen: Stephen Hough und Antonio Soler
Der international anerkannte Pianist Stephen Hough präsentiert auf seinem neuesten Album eine Sammlung spanischer Kompositionen. Darunter befinden sich auch die faszinierenden Werke von Antonio Soler. Erleben Sie die einzigartige Verbindung von Harmonie und Melodie, für die Soler berühmt war, meisterhaft interpretiert von Hough. Dieses Album bietet die Möglichkeit, in Houghs unvergleichliches Talent einzutauchen und gleichzeitig das reiche Erbe spanischer Musik zu entdecken. Ob Sie schon lange ein Fan von Antonio Soler sind oder sich neu für spanische Kompositionen interessieren – dieses Album ist ein akustisches Fest, das begeistern soll.
Antonio Soler: Ein Einblick in sein Leben und Werk
Antonio Soler (1729–1783), auch bekannt als Padre Antonio Soler, war ein bedeutender spanischer Komponist, der vor allem in der späten Barockzeit und der beginnenden Klassik tätig war. Er ist besonders für sein umfangreiches Werk an meist einsätzigen Klaviersonaten bekannt, die bis heute einen wichtigen Teil des Repertoires für Cembalo, Fortepiano und Orgel bilden.
Soler wurde in Olot, Katalonien, Spanien, geboren und trat bereits im Alter von sechs Jahren in die Chorschule (Escolania) des Klosters Montserrat ein, wo er Musik studierte. Mit 17 Jahren wurde er Musikdirektor in Lleida und trat später in den Hieronymitenorden des Klosters San Lorenzo del Escorial bei Madrid ein. Dort wurde er Organist und unterrichtete Mitglieder der königlichen Familie, darunter den Infanten Don Gabriel. Er war Schüler von Domenico Scarlatti, dessen Einfluss sich in Solers lebendigen Klaviertechniken, innovativen Formen und oft überraschenden harmonischen Wendungen widerspiegelt.
Soler komponierte über 500 Werke, darunter etwa 150 Klaviersonaten, zahlreiche Kirchenwerke wie Messen und Weihnachtsvillancicos, sechs Quintette für Orgel und Streicher sowie Konzerte für zwei Orgeln. Auch als Musiktheoretiker war er innovativ und verfasste die Llave de la Modulación (1762), die in seiner Zeit kontrovers diskutiert wurde. Bemerkenswert ist, dass er mit Mikrotonalität experimentierte und ein Tasteninstrument namens afinador erfand, um diese Ideen zu erforschen.
Festliche Feiern mit Albrecht Mayer in Berlin
Feiern Sie die Festzeit in Berlin mit Albrecht Mayer sowie Familie und Freunden. Dieses besondere Konzert wird Sie garantiert in festliche Stimmung versetzen und bleibende Erinnerungen schaffen. Im stimmungsvollen Tanzsaal an der Panke ist dies eine Veranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten.