Zu den Inhalten springen

Dirigent:in

Garry Walker

Garry Walker: Eine tiefgehende musikalische Reise

Garry Walker, der renommierte schottische Dirigent und Cellist, wurde 1974 in Edinburgh geboren. Er studierte Violoncello bei Ralph Kirshbaum sowie Dirigieren am Royal Northern College of Music und an der Manchester University und schloss sein Studium 1995 ab. Internationale Aufmerksamkeit erlangte Walker 1999 durch den Gewinn des Leeds Conductors Competition.

Im Laufe seiner Karriere bekleidete Walker zahlreiche herausragende Positionen, darunter seit der Saison 2017/18 Chefdirigent der Rheinischen Philharmonie Koblenz, ab der Saison 2020/21 Musikdirektor der Opera North, Erster Gastdirigent des Royal Scottish National Orchestra sowie Gastprofessor für Dirigieren am Royal Conservatoire of Scotland. Außerdem verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit dem Red Note Ensemble, Schottlands führender Gruppe für zeitgenössische Musik.

Walkers Vielseitigkeit und sein breites Repertoire sind bemerkenswert und reichen von der klassischen Epoche über Mahler, Sibelius, Dvořák bis hin zur zeitgenössischen Musik. Er leitete Konzerte mit allen BBC-Orchestern sowie dem Hallé, London Philharmonic, London Sinfonietta, Royal Liverpool Philharmonic, Philharmonia, dem City of Birmingham Symphony Orchestra und zahlreichen Kammer- und Jugendorchestern im Vereinigten Königreich.

Walkers interpretatorische Stärken

Walkers besondere Stärke liegt in der Interpretation des klassischen Repertoires sowie von Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Unter seinem Dirigat präsentieren Orchester Musik von Beethoven und Brahms bis Britten, Berio, John Williams und Adès. Seine künstlerische Leitung wird regelmäßig bei wichtigen Festivals wie dem Edinburgh International Festival gefeiert.

Das Album: „Busoni & R. Strauss: Violin Concertos“ (Hyperion Romantic Violin Concerto 16)

Eines von Walkers herausragenden Werken ist das Album „Busoni & R. Strauss: Violin Concertos (Hyperion Romantic Violin Concerto 16)“. Die Geigerin Tanja Becker-Bender bietet darauf eine exquisite Interpretation, begleitet von den unvergesslichen Melodien des BBC Scottish Symphony Orchestra – dieses Album entführt den Hörer auf eine fesselnde musikalische Reise.

Als Dirigent verwebt Walker mit Finesse und Leidenschaft die musikalischen Fäden zu sinfonischen Meisterwerken, die mit außergewöhnlicher Resonanz nachhallen. Tauchen Sie ein in die emotionalen Tiefen der Violinkonzerte von Busoni und R. Strauss und erleben Sie die erstaunliche technische Brillanz und tiefgründige Musikalität, die allen Werken Walkers zugrunde liegt.

Ob leidenschaftlicher Klassikliebhaber oder Neuling im Genre – dieses Album wird Sie garantiert fesseln und inspirieren. Erleben Sie den Zauber der Musik in dieser unvergesslichen Sammlung klassischer Werke.