Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Matthias Weckmann

1619 — 1674

Die zeitlose Kunstfertigkeit von Matthias Weckmann

Entdecken Sie die fesselnden Werke von Matthias Weckmann, einer herausragenden Persönlichkeit der Musikszene des 17. Jahrhunderts. Geboren in Niederdorla, Thüringen, erhielt Weckmann seine erste musikalische Ausbildung als Chorknabe an der Dresdner Hofkapelle unter der Leitung von Heinrich Schütz. Später studierte er bei dem renommierten Organisten Jacob Praetorius an der Petrikirche in Hamburg. Sein Musikstil entwickelte sich maßgeblich durch den Einfluss der führenden musikalischen Innovationen seiner Zeit, insbesondere des concertato-, polychoralen und monodischen Stils, wie sie mit Giovanni Gabrieli und Monteverdi verbunden sind.

Weckmanns musikalischer Werdegang

Weckmanns Karriere umfasste Anstellungen in Dresden, Reisen nach Dänemark und vor allem eine lange Tätigkeit als Organist an der Hamburger Jakobikirche, wo er das einflussreiche Collegium Musicum gründete. Sein Werk zeichnet sich durch expressive Freiheit und kühne kontrapunktische Komplexität aus, überschreitet Grenzen und hinterlässt im Frühbarock bleibende Spuren. Seine Kompositionen spiegeln ein tiefes Verständnis für die besonderen Merkmale der musikalischen Traditionen seiner Zeit wider und verbinden Kunstfertigkeit sowie Kreativität auf eine Weise, die die Musiklandschaft Deutschlands nachhaltig prägte.

Hommage von His Majesties Sagbutts & Cornetts an Weckmann

In dieser mitreißenden Präsentation taucht das weltweit bekannte Ensemble His Majesties Sagbutts & Cornetts in Weckmanns faszinierende Kompositionen ein. Das Ensemble ist berühmt für seine makellose Interpretation früher Bläsermusik und nimmt Sie mit seinen originalgetreuen Instrumenten und seiner energiegeladenen Herangehensweise mit auf eine große Reise durch Zeit und Raum.

Immersives Musikerlebnis

Tauchen Sie ein in eine fesselnde Reise durch das Leben und Werk von Matthias Weckmann, präsentiert von His Majesties Sagbutts and Cornetts. Von seinem vielfältigen Œuvre, das Kantaten, Chorwerke, Canzonen, Sonaten und Klaviermusik umfasst, bis hin zu seinen umfangreichen Kompositionen für Orgel und Cembalo – Weckmanns Vermächtnis bleibt ein Grundpfeiler des barocken Repertoires. Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis erwartet Sie auf STAGE+.