Zu den Inhalten springen

Komponist:in, Werksarrangeur:in

Samuel Wesley

1766 — 1837

Samuel Wesley: Eine Reise durch seine faszinierenden Werke und Beiträge

Samuel Wesley (1766–1837), ein bedeutender englischer Komponist, Organist, Dirigent und Dozent, ist bekannt dafür, die Musik von J.S. Bach in England eingeführt zu haben und für sein einflussreiches Schaffen in der englischen Kirchen- und Instrumentalmusik. Seine atemberaubenden Werke haben musikalisch Maßstäbe gesetzt und das Publikum mit ihren bezaubernden Melodien begeistert. Berühmt für seine Arbeit am Projekt STAGE+ zeigt sich Wesleys Leidenschaft in zahlreichen Kompositionen, darunter „Nativity“, „English Anthem 3“ und die „Psalms of David“ sowie viele andere.

Nativity: Weihnachtsmusik aus dem georgianischen England

Tauchen Sie ein in die Welt von Samuel Wesley mit „Nativity: Weihnachtsmusik aus dem georgianischen England“, einem erhabenen Beitrag zur Serie English Orpheus. Diese Aufnahme präsentiert Wesleys Beiträge zum georgianischen weihnachtlichen Chorrepertoire. Lassen Sie sich von den beruhigenden Melodien verzaubern, die den Geist der Weihnacht lebendig werden lassen und Sie in die bezaubernde Epoche des georgianischen Englands entführen.

Die Psalmen Davids

„Die Psalmen Davids“ spiegeln Wesleys Meisterschaft auf dem Gebiet der Kirchenmusik wider, insbesondere seine Vertonungen von Psalmen, die zentral für die anglikanische Kathedral- und Gemeindekirchentradition sind. Seine Kompositionen heben die Schönheit der Tradition und die verbindende Kraft der Gemeinschaft hervor.

Vital Spark of Heav'nly Flame: Englische Kirchenmusik, 1760–1840

Entdecken Sie die spannende Verbindung von klassischer und geistlicher Musik mit „Vital Spark of Heav'nly Flame: Englische Kirchenmusik, 1760–1840“. Diese Aufnahme präsentiert Wesleys Kirchenmusik neben der seiner Zeitgenossen und beleuchtet seine Rolle in der englischen sakralen Tradition. Tauchen Sie ein in die kraftvolle Musik dieser Sammlung, in der komplexe Harmonien verschmelzen und ein zutiefst bewegendes Klangerlebnis schaffen.

Das Streichquartett im England des 18. Jahrhunderts

Als ein herausragendes Werk in Wesleys Schaffen gilt „Das Streichquartett im England des 18. Jahrhunderts“, das bei Liebhabern klassischer Musik besonders geschätzt wird. Diese Aufnahme präsentiert Wesleys Kammermusik und zeigt seine Beherrschung der Gattung Streichquartett. Die Komposition nimmt ihre Zuhörer mit auf eine Zeitreise und demonstriert die Eleganz und den Charme des fein orchestrierten Streichquartetts.

Die romantische Muse: Englische Musik zur Beethoven-Zeit

Erleben Sie die Beethoven-Ära mit „Die romantische Muse: Englische Musik zur Beethoven-Zeit“, einem Inbegriff früher romantischer Musik, voller Ausdruckskraft und Tiefe. Diese Sammlung stellt Wesley als zentrale Figur dar, der in der englischen Musik den Übergang von der Klassik zur Romantik prägte. Hier verschmelzen die Einflüsse der Zeit mit der charakteristischen englischen Tradition.

Mitwirkende Ensembles und Dirigenten

Aufführungen von Künstlern wie Peter Holman, Elizabeth Wallfisch, Timothy Roberts sowie Ensembles wie Psalmody, The Parley of Instruments und dem Chor der St Paul's Cathedral, um nur einige zu nennen, tragen zu diesen zeitlosen Werken bei.

In einer modernen Welt, in der klassische Musik zu verblassen scheint, bleiben die Werke von Samuel Wesley ein lebendiger Funke göttlicher musikalischer Inspiration. Seine Beiträge zur Musikwelt begeistern und inspirieren Hörer auf der ganzen Welt bis heute.