Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Frank S. Perkins

Entdecken Sie die fesselnde Live-Performance von Keith Jarrett, Gary Peacock und Jack DeJohnette in Luzern, 2009

Berühmt für seine produktiven und innovativen Beiträge zu Jazz und klassischer Musik hat der renommierte amerikanische Künstler Frank S. Perkins der Musikwelt einen unauslöschlichen Stempel aufgedrückt. Doch im Mittelpunkt dieses Artikels steht nicht Perkins, sondern eine außergewöhnliche Live-Performance aus Luzern im Jahr 2009.

Im Rampenlicht stehen drei Jazz-Legenden – Keith Jarrett, Gary Peacock und Jack DeJohnette. Gemeinsam liefern diese außergewöhnlichen Talente eine unvergessliche Interpretation des ikonischen Stücks „Somewhere“. Dieser magische Moment wurde im Sommer 2009 live in Luzern festgehalten und hat seitdem zahllose Musikliebhaber weltweit begeistert.

Keith Jarrett

Keith Jarrett, Pianist und außergewöhnlicher Komponist, ist bekannt für seine fantasievollen Improvisationen, die Einflüsse aus Jazz, Klassik, Blues und anderen Musikrichtungen verschmelzen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einer Leidenschaft, musikalische Grenzen zu überschreiten, verwundert es nicht, dass Jarrett in seiner Interpretation dieses Werks brilliert.

Gary Peacock

Gary Peacock, ein Bassist von unvergleichlichem Talent, verleiht der Performance eine satte, resonierende Tiefe. Sein feines Gespür für Rhythmus und Melodie ergänzt Jarretts erhabenes Klavierspiel perfekt.

Jack DeJohnette

Zuletzt, aber keineswegs weniger bedeutend, ist der großartige Jack DeJohnette. Als geschätzter Schlagzeuger und mehrfach ausgezeichneter Preisträger bringt DeJohnette eine dynamische, kraftvolle Rhythmusbasis in die Live-Performance ein. Sein meisterhaftes, elektrisierendes Schlagzeugspiel fügt eine spannende Ebene an Komplexität hinzu – der perfekte Abschluss für dieses bemerkenswerte Musikerlebnis.

Erleben Sie diese herausragende Live-Performance von „Somewhere“ aus Luzern 2009 mit Keith Jarrett, Gary Peacock und Jack DeJohnette. Freuen Sie sich auf ein fesselndes Klangerlebnis, präsentiert von STAGE+. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt und lassen Sie sich von glühender Leidenschaft und hypnotisierender Musik mitreißen.

Frank S. Perkins: Überblick und bedeutende Werke

Frank S. Perkins (21. April 1908 – 15. März 1988) war ein amerikanischer Komponist, der vor allem für sein populäres Lied „Stars Fell on Alabama“ und eine Vielzahl von Blasmusik-Klassikern bekannt ist. Sein Schaffen prägte die amerikanische Musikszene des mittleren 20. Jahrhunderts maßgeblich, mit einem Schwerpunkt sowohl auf populärer als auch orchestraler Musik.

Faszinierende Werke von Frank S. Perkins

Perkins’ bekanntestes Lied ist „Stars Fell on Alabama“, ein Standardrepertoire im amerikanischen Jazz und der Popmusik. Darüber hinaus komponierte und arrangierte Perkins zahlreiche Blasmusikstücke, die insbesondere von Konzertbands in den Vereinigten Staaten häufig aufgeführt werden.

Klarstellung zu „Somewhere (Live In Lucerne / 2009)“

Die Überschrift und Unterüberschrift, die sich auf „Somewhere (Live In Lucerne / 2009)“ und die Künstler Keith Jarrett, Gary Peacock und Jack DeJohnette beziehen, meinen die Performance des Jazz-Trios und stehen nicht in direktem Zusammenhang mit Frank S. Perkins oder dessen Werken. Das Trio ist für seine Live-Interpretationen von Jazzstandards bekannt, darunter auch Versionen von „Somewhere“, das ursprünglich von Leonard Bernstein für das Musical West Side Story komponiert wurde. Frank S. Perkins ist in diesem Zusammenhang weder als Komponist noch als Interpret involviert.

Wichtige Fakten zu Frank S. Perkins

Frank S. Perkins wurde am 21. April 1908 in Salem, Massachusetts geboren und starb am 15. März 1988 in Los Angeles, Kalifornien. Am bekanntesten ist er als amerikanischer Komponist, sein bedeutendstes Werk ist „Stars Fell on Alabama“. Perkins arbeitete zudem als Dirigent, Arrangeur und Musiksupervisor für Filmproduktionen, unter anderem als Musiksupervisor, Dirigent und Orchestrator bei „Gypsy“ sowie als Dirigent bei „The Incredible Mr. Limpet“.