Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Arcangelo Corelli

1653 — 1713

Arcangelo Corelli: Porträt und faszinierende Werke

Arcangelo Corelli (1653–1713) war ein italienischer Komponist und Violinvirtuose, dessen Werk eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Barockmusik spielte, insbesondere in den Gattungen Sonata und Concerto. Corelli war zu Lebzeiten und über Generationen hinweg äußerst einflussreich und wird für seinen verfeinerten Stil, melodische Klarheit und seine bedeutenden Beiträge zur Violintechnik und Orchestermusik gefeiert[1][5].

Größte Errungenschaften und Einfluss

Corelli war maßgeblich an der Ausformung der modernen Formen der Sonata und des Concerto beteiligt und trug entscheidend dazu bei, das Concerto grosso als zentrale Form der Barockmusik zu etablieren[5]. Seine Kompositionen und sein Spiel hoben die Violine auf eine neue Stufe in der europäischen Musik, und seine Lehrtätigkeit verbreitete neue Techniken über den Kontinent. Corellis ausgewogene Klangstrukturen, ausdrucksvolle Harmonien und klare Polyphonie beeinflussten Zeitgenossen wie Vivaldi und Bach. Er schuf ein Modell für die funktionale Harmonik und das Tonsystem, das die westliche Musik prägt.

Faszinierendste Werke

Obwohl Corellis Schaffen auf sechs große veröffentlichte Sammlungen begrenzt ist, bleibt sein Oeuvre zentral im barocken Repertoire. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die 12 Concerti Grossi, Op. 6, die Triosonaten, Op. 1–4, die Violinsonaten mit Continuo, Op. 5, sowie die „La Folia“-Variationen[1][5].

Entdecken Sie diese fesselnden Werke in unserer exklusiven Kollektion bei STAGE+. Diese Auswahl umfasst eine umfassende Zusammenstellung von Corellis 12 Concerti Grossi, Op. 6, interpretiert vom herausragenden Brandenburg Consort unter der Leitung von Roy Goodman. Tauchen Sie ein in die faszinierenden Variationen von „La Folia“, einem Thema, das von mehreren Komponisten – darunter Corelli selbst – aufgegriffen wurde. Dieses Werk wird vom Purcell Quartet dargeboten, das für seine exzellente Interpretation barocker Musik bekannt ist.

Weitere Sammlungen

Bereichern Sie Ihre Musiksammlung mit „The Noble Bass Viol“, einer Zusammenstellung aus der English Orpheus 46 Serie. Diese Kollektion ist ein Beweis für die Vielseitigkeit und Eleganz der Bassgambe, meisterhaft dargeboten von The Parley of Instruments.

Genießen Sie festliche Stimmung mit „Christmas Through the Ages“ von verschiedenen Künstlern, das eine Auswahl traditioneller Lieder und Weihnachtslieder enthält, darunter auch Kompositionen von Corelli.

Erleben Sie die wunderschöne Klangqualität des Menuetts und die dramatische Dynamik des Konzerts in unserer Playlist „Pachelbel: Kanon; Boccherini: Menuett; Vivaldi Concerto 'La notte'“. Genießen Sie die Darbietungen von Göran Söllscher, Patrick Gallois, dem Orpheus Chamber Orchestra und Rudolf Baumgartner auf dieser musikalischen Reise.

Keine klassische Sammlung wäre ohne einen Hauch von Vivaldi komplett. In unserem Set „Vivaldi: Gloria; Stabat Mater; Nisi Dominus; Salve Regina“ können Sie sich von den eindringlich schönen Stimmen begeistern lassen, souverän geleitet von Trevor Pinnock und The English Concert.

Kommende Veranstaltungen

Begleiten Sie uns zu einem unvergesslichen virtuellen Abend bei „An Evening with Senesino – Max Emanuel Cencic & Les Talens Lyriques“. Diese Hauptveranstaltung bietet einen atemberaubenden Querschnitt opernhaft brillanter Musik. Ergänzen Sie Ihr Erlebnis mit dem spannenden Programm der Bayreuth Baroque 2024, das eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation verspricht.