Howard Crook: Ein berühmter Tenor der Alten Musik
Howard Crook war ein amerikanischer lyrischer Tenor, der für seine Beiträge zur Alten Musik, insbesondere zum Barockrepertoire, gefeiert wurde. Geboren am 15. Juni 1947 in Rutherford, New Jersey, studierte Crook am Baldwin-Wallace College und an der University of Illinois, bevor er eine Karriere im Theater und als Mime verfolgte. Nach Erfolgen bei europäischen Gesangswettbewerben wechselte er zum professionellen Gesang.
Bedeutende Werke und Aufführungen
Crook wurde bekannt durch seine Aufführungen und Aufnahmen von Werken unter anderem von Johann Sebastian Bach, Jean-Philippe Rameau, Jean-Baptiste Lully und Georg Friedrich Händel. Eine Auswahl seiner faszinierenden Interpretationen ist auf STAGE+ zu entdecken.
Den Auftakt der Sammlung bildet „Boyce: Solomon (English Orpheus 2)“, ein großartiges Werk, das Crooks außergewöhnliches Können im Ausdruck tiefer Emotionen eindrucksvoll zeigt. Gemeinsam mit der renommierten Musikerin Bronwen Mills und The Parley of Instruments ergibt sich ein harmonisches Zusammenspiel mit fesselnder Wirkung.
Bachs Meisterwerk, die „Matthäus-Passion, BWV 244“, unter der renommierten Leitung des Monteverdi Choir und der English Baroque Soloists dirigiert von John Eliot Gardiner, verleiht dieser klassischen Komposition neues Leben. Howard Crooks eindringliche Interpretation stellt seine seltene Fähigkeit unter Beweis, mit Bachs tiefgründiger spiritueller Vision zu verschmelzen.
Ein weiteres herausragendes Ereignis ist Händels „Messiah – Arien und Chöre“. In dieser Zusammenarbeit von Weltklassemusikerinnen und -musikern stehen internationale Virtuosen wie Arleen Augér, Anne Sofie von Otter, Michael Chance, John Tomlinson sowie Crook selbst auf der Bühne. Begleitet vom The English Concert und dem The English Concert Choir unter der Leitung von Trevor Pinnock ist diese Darbietung ein eindrucksvolles Zeugnis konzertierter Virtuosität.
Vermächtnis und Lehre
Neben seiner Karriere als Sänger war Crook ein angesehener Pädagoge. Er unterrichtete am CNR-Konservatorium in Paris und leitete Meisterkurse in Alter Musik. Sein Erbe umfasst eine große Zahl von Aufnahmen mit führenden Dirigenten und Ensembles, was seinen Platz als herausragende Figur der Alte-Musik-Bewegung festigte.
Leider verstarb Howard Crook am 27. August 2024 im Alter von 77 Jahren. Entdecken Sie diese Meisterwerke und erleben Sie die unvergleichliche Kunst von Howard Crook auf STAGE+. Tauchen Sie ein in die Tiefe der Emotionen und den einzigartigen musikalischen Ausdruck dieser Sammlung faszinierender Werke. Verpassen Sie nicht diese fesselnden Aufführungen von Howard Crook – eine Hommage an die klassische Musik, die heute und für immer nachklingt.