Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Ernesto De Curtis

1875 — 1937

Lernen Sie Ernesto De Curtis kennen: Italiens berühmten Komponisten

Eine Reise durch das melodische Vermächtnis von Ernesto De Curtis

Ernesto De Curtis, eine bedeutende Persönlichkeit in der Welt der italienischen Musik, wurde am 4. Oktober 1875 in Neapel geboren. Als Ururenkel von Saverio Mercadante, einem weiteren angesehenen Komponisten, kann man sagen, dass De Curtis in eine Familie voller musikalischer Talente hineingeboren wurde. Sein Bruder Giambattista De Curtis war ein gefeierter Dichter, der oft mit Ernesto bei verschiedenen Kompositionen zusammenarbeitete – das bekannteste Werk ist „Torna a Surriento“.

De Curtis war ein begabter Pianist und studierte am renommierten Konservatorium San Pietro a Maiella in Neapel, wo er sein Diplom erwarb und seine Leidenschaft für Musik festigte. Seine Klänge und Rhythmen hallten zu Lebzeiten weit über seine Heimat hinaus und verliehen Neapel eine musikalische Stimme, die die Welt begeisterte. De Curtis verstarb am 31. Dezember 1937, doch sein musikalisches Erbe verzaubert das Publikum bis heute.

Die berühmten Werke und Künstler, die von De Curtis’ Magie berührt wurden

Obwohl er vor allem für seine herausragenden Kompositionen bekannt ist, reicht De Curtis’ Einfluss weit über seine eigenen Werke hinaus. Berühmte Künstler wie Rolando Villazón, Luciano Pavarotti, Elīna Garanča und Anna Netrebko haben De Curtis’ Lieder eindrucksvoll interpretiert und seine zeitlosen Kompositionen neuen Generationen nahegebracht.

Bestimmte Konzerte sind zu Ikonen der Musikgeschichte geworden, etwa „The Three Tenors – In Concert – Rome 1990“. Dieses unvergessliche Ereignis mit José Carreras, Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und dem Dirigenten Zubin Mehta feierte De Curtis’ Beiträge für die Welt der Oper.

Auch zeitgenössische Künstler bringen De Curtis’ Werke immer wieder auf die Bühne. So finden sich in Jonathan Tetelmans „Opera and Song“ und „Pavarotti – The Greatest Hits“ Interpretationen von De Curtis’ beliebtesten Liedern. Das Album „Sol y Vida“ demonstriert die ungebrochene Faszination für das italienische Lied, während „Diva – The Very Best of Anna Netrebko“ Arien und Lieder enthält, die von klassischen Komponisten wie De Curtis inspiriert sind.

Von der traditionsreichen Bühne des Hauses für Mozart in Salzburg bis zum Tanzsaal an der Panke – angesehene Orte für klassische Konzerte und zeitgenössische Hotspots für musikalische Events lassen De Curtis’ Musik erklingen. Bedeutende Interpreten des klassischen Repertoires wie Elīna Garanča, die Orquesta Filarmónica De Gran Canaria und Karel Mark Chichon haben seine Werke ebenfalls aufgeführt und so De Curtis’ Platz in der Musikgeschichte weiter gefestigt.