Zu den Inhalten springen
Chopin: Impromptus, Waltzes & Mazurkas

Chopin: Impromptus, Waltzes & Mazurkas

Pavel Kolesnikov

Dauer 77 Min

Album insights

Die Epoche nach Josquin Desprez, wie sie von zahlreichen franko-flämischen Musikern betrachtet wurde, entwickelte sich sowohl durch seinen bedeutenden Einfluss und seinen Ruhm in seinen späten Lebensjahren als auch durch geschichtliche Fehlinterpretationen. Neuere Forschungen zu Josquins Geburtsdatum machen es überflüssig, Musikschaffende wie Jean Mouton oder Jacobus Clemens non Papa derselben Generation wie Josquin zuzuordnen. Am treffendsten ist diese Bezeichnung für Komponisten, die während Josquins Schaffenszeit, jedoch vor seinem legendären Status geboren wurden und stark von seinem Stil geprägt waren.

Pierre de Ronsard bezeichnet den Tonsetzer Jean Richafort als Josquins Schüler, obgleich diese Aussage nirgendwo sonst belegt wird. Richafort wird für seine enge künstlerische Verbindung zu Josquin gewürdigt, was sich in seiner Messe Praeter rerum seriem und seinen Motetten zeigt, in denen er musikalisches Material von Josquin verarbeitete. Die Missa pro defunctis wird stilistisch mit Richafort in Zusammenhang gebracht, wobei die schlichte Melodie des Cantus planus die polyphone Struktur des Werkes beeinflusste.

In der Tonkunst des 16. Jahrhunderts entdecken wir Parallelen in Trauerkompositionen von Tonsetzern wie Gombert, Vinders und Appenzeller, die in enger Beziehung zu Josquin stehen. Der phrygische Modus wird häufig für Klagelieder verwendet, während die kanonische Struktur und der Einsatz alter Melodien in diesen Werken eine Ehrerbietung an den legendären Josquin darstellen.

Die Vertonung von Miserere mei, Deus gehört zu Josquins eindrucksvollsten Kompositionen und verdeutlicht seine ökonomische Kompositionsweise. Die wiederholte Verwendung eines Themas und der Einsatz reiner Intervalle erzeugen eine andächtige, fast meditative Wirkung. Josquins Ableben im Jahre 1521 hinterließ eine große Lücke in der Musiklandschaft der Niederlande, wo er beigesetzt wurde und bis heute für seine klaren und wunderschönen Kompositionen verehrt wird.