Zu den Inhalten springen
Beethoven: Piano Sonatas, Op. 22, Op. 31/3 & Op. 101

Beethoven: Piano Sonatas, Op. 22, Op. 31/3 & Op. 101

Angela Hewitt

Dauer 73 Min

Album insights

Im Jahre 1723 übernahm Johann Sebastian Bach die Position des Thomaskantors in Leipzig. Als Kantor bereitete er den Chor für den Dienst in vier lutherischen Kirchen vor: der Thomaskirche, der Nikolaikirche, der Neuen Kirche und der Peterskirche. In seiner Funktion als Direktor organisierte Bach zudem die musikalische Begleitung städtischer Veranstaltungen, wie Ratswahlen und Huldigungen. Universitätsbezogene Aufgaben fanden in der Paulinerkirche statt. Bach, der berühmteste aller Thomaskantoren, bekleidete dieses Amt von 1723 bis 1750. Im Mai 1723 traf der neue Thomaskantor mit zwei Kutschen aus Köthen kommend in Leipzig ein und bezog seine Dienstwohnung an der Thomasschule. Dort komponierte er, unterrichtete, probte und lebte mit seiner Familie sowie den 55 Schülern des Chores zusammen.