Zu den Inhalten springen
Jean Langlais: Missa Salve regina & Messe solennelle

Jean Langlais: Missa Salve regina & Messe solennelle

Westminster Cathedral Choir, David Hill

Dauer 51 Min

Album insights

Die dritte Kollektion von Liszts Opern-Klavierwerken umfasst sowohl populäre Stücke als auch weniger bekannte Schätze. Mit großer Detailtreue und Kreativität übertrug Liszt die Ouvertüre zu Webers Oberon. Seine Fantasie über Themen aus Figaro und Don Giovanni gestaltet sich als vielschichtiges musikalisches Drama, welches ethische Botschaften mit den musikalischen Verbindungen zwischen den Opern kunstvoll verknüpft.

Zu den Höhepunkten in Liszts Repertoire zählen die Klavierfantasien über Verdis Werke Ernani, Il Trovatore und Rigoletto. In den Réminiscences de Boccanegra spiegelt sich Liszts Interpretation von Verdis Oper wider, gekennzeichnet durch zukunftsweisende harmonische Strukturen. Während der Valse de Concert Liszts außergewöhnlichen schöpferischen Ansatz demonstriert, präsentiert sich der Valse infernale aus Meyerbeers Robert le Diable als komplex und mitreißend.

In seiner Fantasie zu Gounods Roméo et Juliette verschmilzt Liszt verschiedene melodische Elemente zu einem neuen Werk. Die ungarische Rhapsodie von Ferenc Erkel bietet eine abwechslungsreiche Sammlung ungarischer Motive. Liszts Opernfantasien nach Wagner illustrieren die vielschichtige Beziehung zwischen ihm und diesem Komponisten.

Über Motive aus Wagners Rienzi komponierte Liszt dramatische Charakterstücke. Diese musikalische Montage verschiedener Themen und Motive zeigt Liszts virtuose Beherrschung der Opernmusik.