Zu den Inhalten springen
Beethoven: Serenade, Op. 25; Quintet, Op. 16 & Trio, Op. 11

Beethoven: Serenade, Op. 25; Quintet, Op. 16 & Trio, Op. 11

The Gaudier Ensemble

Dauer 72 Min

Album insights

Auf dieser Aufnahme wird Musik vorgestellt, die typischerweise am Fest Christi Himmelfahrt in der Westminster Abbey erklingt, einem der bedeutendsten christlichen Feiertage. Das musikalische Programm orientiert sich an den drei zentralen Gottesdiensten der anglikanischen Tradition und spiegelt deren Abfolge wider. Den Auftakt des Morgengebets bildet Sir Charles Villiers Stanfords Caelos ascendit hodie, ein lebendiges Werk für unbegleiteten Doppelchor. Im Anschluss wird Psalm 24 traditionell dargeboten und Benjamin Brittens Te Deum erhält eine herausgehobene Stellung. Auch Kompositionen von Heinrich Schütz mit Psalmvertonungen sind Teil des Repertoires.

Den Abschluss des Morgengebets markiert Ralph Vaughan Williams' Psalm-Anthem O clap your hands, in der der Komponist die Stimmen wie ein Blechbläserensemble behandelt und für rhythmische Prägnanz sorgt. Sir William Walton, der aus Oldham stammt, schrieb die Missa brevis speziell für die Kathedrale von Coventry; diese A-cappella-Messe demonstriert eindrucksvoll seine vielfältigen musikalischen Fähigkeiten. Gerald Finzis God is gone up sorgt für einen eindrücklichen Schlusspunkt.

Das Abendlob beginnt mit Peter Philips' Ascendit Deus, gefolgt von Psalm 93 sowie dem Magnificat und Nunc dimittis in Vertonungen von William Walton. Ebenso werden Patrick Gowers' Viri Galilaei und die Toccata von Francis Pott zu Gehör gebracht.

Die Werke werden durch ein spannendes Zusammenspiel verschiedener Interpretationen und Kompositionen namhafter Komponisten präsentiert.