Zu den Inhalten springen
18th-Century Portuguese Love Songs

18th-Century Portuguese Love Songs

L'Avventura London, Žak Ozmo

Dauer 72 Min

Album insights

Im Mittelalter wurde die mehrstimmige Musik von einem als Anonymus IV bekannten englischen Studenten dokumentiert, der vermutlich in den 1270er oder 1280er Jahren an der Kathedrale Notre Dame in Paris tätig war. Seine Schriften, die in zwei Teilkopien aus Bury St Edmunds erhalten sind, liefern wertvolle Erkenntnisse über die Notre-Dame-Schule der Polyphonie und nennen zwei bedeutende Komponisten: Leoninus und Perotinus.

Leoninus, der anscheinend auch erotische Dichtung verfasste, schuf das 'Magnus liber organi' - ein Werk, das als herausragende Leistung in der Entwicklung früher Mehrstimmigkeit gilt. Der Mönch aus Bury St Edmunds beschreibt Leoninus als Meister des Organums, während Perotinus im Discantus brillierte. Obwohl beide Komponisten vermutlich bereits fünfzig Jahre zuvor verstorben waren, galten sie zu Lebzeiten des Anonymus IV noch als berühmt und Teil einer lebendigen Tradition.

Die musikalischen Kompositionen dieser Zeit zeichneten sich durch komplexe Strukturen aus, bei denen einstimmiger Gesang mit vielschichtigen mehrstimmigen Elementen verwoben wurde. Perotinus' vierstimmige Organa wie 'Viderunt' und 'Sederunt' werden von Anonymus IV besonders hervorgehoben. Seine Abhandlung beschreibt zudem verschiedene Kompositionsgattungen, rhythmische Modi sowie Regeln für Notation und den Gebrauch von Konsonanz und Dissonanz.

Die Herstellung polyphoner Manuskripte in Paris folgte standardisierten Verfahren. Mehrere Schreiber konnten gleichzeitig an verschiedenen 'volumina' arbeiten, wobei ihre Herangehensweise an das Repertoire variieren konnte - von umfassenden Sammlungen bis hin zu selektiven Zusammenstellungen mit unterschiedlichen Dekorationsstandards, je nach Auftrag und Budget.

Diese frühen musikalischen Werke stellen ein bedeutendes kulturelles Erbe dar und bieten Einblicke in die Entwicklung der westlichen Musik während einer entscheidenden Phase ihrer Geschichte.