Zu den Inhalten springen
Liszt: Complete Piano Music 12 – Années de pèlerinage III

Liszt: Complete Piano Music 12 – Années de pèlerinage III

Leslie Howard

Dauer 72 Min

Künstler:innen


Album insights

Die Begeisterung Mozarts für die Klarinette entwickelte sich früh und erreichte ihren Höhepunkt in seinen letzten sieben Lebensjahren durch die anregende Freundschaft mit dem talentierten Klarinettisten Anton Stadler. Als aktiver Freimaurer trug Stadler wesentlich zur technischen Evolution des Instruments bei. Aus dieser Verbindung entstanden bedeutende Kompositionen wie das Quintett KV581 und das Konzert KV622. Durch Erweiterung des Tonumfangs seiner Klarinette nach unten schuf Stadler möglicherweise die Grundlage für diese Werke.

Über Jahre hinweg komponierte Mozart spezielle Stücke für Stadlers Klarinette und Bassetthorn. Zeitgenossen bewunderten Stadlers außergewöhnliches Können an diesen Instrumenten. Besonders hervorgehoben wurde die Fähigkeit der Klarinette, menschliche Stimmen einfühlsam zu imitieren. Gemeinsam mit seinem Kollegen Lotz arbeitete Stadler an der Erweiterung des Klangspektrums der Klarinette, was zu einem neuartigen Instrument führte, für das Mozart seine Werke schrieb.

Die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den beiden Künstlern führte zur Schaffung bedeutender Kompositionen, darunter das Quintett, welches erstmalig 1789 aufgeführt wurde. Spätere Dokumente lassen jedoch vermuten, dass Teile der Originalpartituren möglicherweise verändert wurden. Eine authentische Interpretation dieser Werke bietet die vorliegende Aufnahme mit der historischen Bassettklarinette. Obwohl zwischen dem Quintett und dem Konzert eine zeitliche Distanz besteht, offenbaren beide Kompositionen Mozarts charakteristischen Stil und seine raffinierte Kompositionstechnik.