Zu den Inhalten springen
Liszt: Complete Piano Music 31 – The Schubert Transcriptions I

Liszt: Complete Piano Music 31 – The Schubert Transcriptions I

Leslie Howard

Dauer 227 Min

Künstler:innen


Album insights

Über das Leben von Tobias Hume ist nur wenig bekannt, und viele Details bleiben ungewiss oder werden lediglich vermutet. Er war ein schottischer Komponist, Gambist und Soldat, der um 1569 geboren wurde und am 16. April 1645 in London verstarb. Trotz häufiger finanzieller Schwierigkeiten veröffentlichte Hume im 17. Jahrhundert zwei bedeutende Sammlungen von Werken für Gambe und Gesang: "The First Part of Ayres" (auch "Musicall Humors", 1605) sowie "Captain Humes Poeticall Musicke" (1607). Als Berufssoldat diente er unter anderem in schwedischen und russischen Diensten.

Humes musikalische Ansätze unterschieden sich deutlich von denen seiner Zeitgenossen; seine künstlerische Vorstellungskraft reichte über das Gewöhnliche hinaus. Er förderte die Gambe als Instrument und stellte deren klangliche Möglichkeiten und Ausdrucksstärke in den Mittelpunkt, während die Laute zur damaligen Zeit als das vorherrschende Saiteninstrument galt. Mit seinen Kompositionen wollte er die Ausdruckskraft der Gambe voll ausschöpfen und zeigen, dass sie für echte musikalische Tiefe geeignet sei.

Obwohl Hume zu Lebzeiten wenig Erfolg hatte und von der Nachwelt oft unterschätzt wurde, lässt sich sein Talent und seine Menschlichkeit in seinen Werken erkennen. Seine Stücke gelten heute als emotional und ausdrucksstark. Die musikalische Welt sollte seinen Beitrag neu bewerten, denn seine Musik offenbart eine außergewöhnliche Perspektive auf die Lyra-Viol. Jedes seiner Werke ist wie ein verborgener Schatz, der darauf wartet, wiederentdeckt und gewürdigt zu werden.