Zu den Inhalten springen
Liszt: Complete Piano Music 39 – Années de pèlerinage I

Liszt: Complete Piano Music 39 – Années de pèlerinage I

Leslie Howard

Dauer 76 Min

Künstler:innen


Album insights

Nikolaj Karlowitsch Medtner, geboren im Januar 1880 in einer wohlhabenden Moskauer Familie, war ein russischer Komponist und Pianist mit einer unverwechselbaren musikalischen Sprache. Als jüngstes von fünf Geschwistern erhielt er seinen ersten Klavierunterricht von seiner Mutter, die selbst eine Ausbildung als Pianistin und Sängerin genossen hatte. Ab 1892 studierte er am Moskauer Konservatorium, wo er hauptsächlich als Pianist ausgebildet wurde. Seine musikalische Ausbildung erfolgte unter renommierten Lehrern wie Paul Pabst, Wasilij Sapelnikow und Wasilij Safonow.

Im Jahr 1900 verließ Medtner das Konservatorium mit der Kleinen Goldmedaille für Klavier. Kurz darauf überraschte er seine Familie und Lehrer mit dem Entschluss, sich der Komposition statt einer Karriere als Konzertpianist zu widmen. Seine ersten Werke wurden ab 1903 veröffentlicht. Sein enger Freund Sergei Rachmaninoff bezeichnete ihn als "den größten lebenden Komponisten seiner Zeit" - eine Anerkennung, die nicht unbegründet war.

Medtner erhielt 1909 eine Professur am Moskauer Konservatorium, die er jedoch bereits nach einem Jahr wieder aufgab. 1915 folgte er einer erneuten Berufung und blieb bis 1921. Nach der Oktoberrevolution von 1917 verließ er Russland und emigrierte 1921 nach Deutschland, wo er bis 1924 in Berlin lebte. Später siedelte er nach London über, wo er 1951 verstarb.

Als Musiker war Medtner ein außergewöhnlicher Denker, dessen Persönlichkeit vom Alltagsleben losgelöst schien. Die Tiefe und Kraft seines Intellekts, der vollständig in Musik, Philosophie und Kulturgeschichte eingetaucht war, wurde von seinen Zeitgenossen zutiefst respektiert. Seine Kompositionen sind technisch anspruchsvoll, aber für Zuhörer sehr zugänglich. Er schuf völlig neue, ungewöhnliche Klangwelten und wurde später in Russland als äußerst einflussreiche Figur für eine ganze Generation der russischen intellektuellen Elite anerkannt.