Album insights
Johann Baptist Cramer wurde 1771 in Mannheim als Sohn des Geigers Wilhelm Cramer geboren. Bereits in jungen Jahren zog die Familie nach London, wo Cramer seine musikalische Ausbildung erhielt und von der kulturellen Vielfalt der Stadt profitierte. Dort lernte er bei Muzio Clementi und entwickelte eine besondere Wertschätzung für Komponisten wie Haydn, Johann Christian Bach und Mozart.
Cramer reiste noch vor seinem zwanzigsten Lebensjahr als Pianist durch verschiedene europäische Länder. Seine Klavierwerke fanden Bewunderung bei berühmten Musikern wie Beethoven, Moscheles und Schumann. An der Royal Academy of Music war er als Lehrer tätig und veröffentlichte zwischen 1792 und 1825 insgesamt acht Klavierkonzerte, die seine Beherrschung moderner Klaviertechniken unter Beweis stellten.
Das erste Klavierkonzert in Es-Dur wurde 1792 in London uraufgeführt und steht exemplarisch für die dortige Konzertform. In diesem Werk vereinte Cramer unterschiedliche Stilrichtungen und technische Raffinessen. Häufig trat er in London auf, wobei 1796 sein zweites Konzert in d-Moll präsentiert wurde. Für ein größeres Orchester schrieb er das dritte Konzert in D-Dur.
Das sechste Klavierkonzert in Es-Dur entstand um 1812 und zeigte sich in einer kraftvollen, mutigen Tonsprache, die Cramers Virtuosität unterstrich. Insgesamt spiegeln seine Klavierkonzerte eine breite künstlerische Palette und technische Brillanz wider.